AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projektoptionen

Ein Thema von Bambini · begonnen am 10. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2015
Antwort Antwort
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Projektoptionen

  Alt 13. Nov 2015, 08:45
Nun, es kann durchaus sinnvoll sein, für die verschiedenen Konfigurationen jeweils unabhängige Versionsnummern zu haben. Aber gegen eine Option à la "Diese Versionsinfos global für alle Konfigurationen nutzen" (mit automatischen Update der Release/Build-Nummer) hätte ich auch nichts.
Bei den unterschiedlichen Plattformen (Win/Mac/iOS/Android) kann ich das noch nachvollziehen,
aber warum sollte eine iOS Version für den Simulator im Debug Modus eine andere Version tragen als eine Debug Version auf dem 32 Device oder 64 Bit Device? Ich tue mir auch schwer, einen Grund zu finden warum die Version zwischen Debug und Release unterschieden wird.

Eine weiter schlimme Baustelle ist dann noch der Bereitstellungsdialog, also welche Datei wird wann wohin kopiert. Man hat schon einiges an Dialogen gesehen, die Bedienung dieser Maske gehört wahrlich zu der dunkelsten Seite von Delphi. Habe selten so geflucht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Projektoptionen

  Alt 13. Nov 2015, 09:10
Eine weiter schlimme Baustelle ist dann noch der Bereitstellungsdialog, also welche Datei wird wann wohin kopiert. Man hat schon einiges an Dialogen gesehen, die Bedienung dieser Maske gehört wahrlich zu der dunkelsten Seite von Delphi. Habe selten so geflucht.
Die Oberfläche des Bereitstellungs-Manager ist wahrlich keine Perle.

Aber das was, wann wohin kommt ist eigentlich klar:

Alles kommt dahin, wo man es angegeben hat und zwar sofort bei der Auslieferung (wenn die Option Überschreiben auf immer steht).

Aber Vorsicht, bei voreiligen Schlüssen!

Dateien, die als Remote-Pfad .\assets\internal (Android) bzw. StartUp\Documents\ (alle anderen Plattformen) eingestellt haben, liegen gesichert an diesem Ort. Diese Dateien werden dann aber nochmals beim Start der Anwendung an eine andere Stelle kopiert (wenn es diese Dateien dort noch nicht gibt).

Somit liegen diese Dateien also dann doppelt auf dem Device!

Möchte ich dieses Kopiere mal so ein paar Dateien an andere Orte Verhalten für die Datei foo.txt nicht haben, dann gibt man dort einfach einen Remote-Pfad an, der nicht .\assets\internal bzw. StartUp\Documents\ lautet.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz