AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Erhalte vom Programm "Keine Rückmeldung" - Speicherüberlauf?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erhalte vom Programm "Keine Rückmeldung" - Speicherüberlauf?

Ein Thema von DieFliege · begonnen am 10. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2015
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#15

AW: Erhalte vom Programm "Keine Rückmeldung" - Speicherüberlauf?

  Alt 10. Nov 2015, 21:54
Es kommt eben auf die Definition des Wortbegriffes an. Wenn du ein Wort so definierst, daß am Ende jeses Wortes ein Leerzeichen stehen muß, findest du natürlich nicht alle Worte, weil am Ende eines Satzes – zumindest im Deutschen – niemals ein Leerzeichen nach einem Wort steht, sondern gewöhnlich ein Punkt. Du willst aber gar nicht nach Worten suchen, sondern nach sinnvollen Stellen für den Textumbruch. Da ist das Leerzeichen natürlich vollkommen richtig gewählt – vorausgesetzt, daß derjenige, der den Text erfaßt, also getippt hat, sich an die deutsche Zeichensetzung hielt und auf jedes Satzzeichen ein Leerzeichen folgen ließ. Wenn der Text dagegen so aussieht:

Es kommt eben auf die Definition des Wortbegriffes an.Wenn du ein Wort so definierst,daß am Ende jeses Wortes ein Leerzeichen stehen muß,findest du natürlich nicht alle Worte,weil am Ende eines Satzes–zumindest im Deutschen–niemals ein Leerzeichen nach einem Wort steht,sondern gewöhnlich ein Punkt.Du willst aber gar nicht nach Worten suchen,sondern nach sinnvollen Stellen für den Textumbruch.Da ist das Leerzeichen natürlich vollkommen richtig gewählt–vorausgesetzt,daß derjenige,der den Text erfaßt,also getippt hat,sich an die deutsche Zeichensetzung hielt und auf jedes Satzzeichen ein Leerzeichen folgen ließ.

In diesem Fall werden nicht alle Worte korrekt gefunden. Steht dann am Schluß des Textes noch ein Wort, das länger ist als die gewählte Textbreite, z.B.

Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübert ragungsgesetz,
Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübert ragungsverordnung,
Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaftsges etz oder
Vermögenszuordnungszuständigkeitsübertragungsveror dnung,

wird dort auch kein Leerzeichen gefunden und das Wort wird nicht in das zweite Memo übernommen.

Am besten scheint mir – so mache zumindest ich das immer bei komplexeren Aufgaben –, du stellst dir das Problem beim Debuggen bildlich vor oder malst es sogar erstmal genau auf, mit allen Eventualitäten. Bei Debuggen stelle ich mir bei jedem Programmschritt vor, wie die geänderte Variable danach auszusehen hat und schaue dann in den überwachten Ausdrücken nach, ob das erwartete Resultat auch eingetreten ist. Es ist ja letztlich die Aufgabe des Programmierers, nahezu alle denkbaren Eventualitäten abzudecken, um eine nahezu fehlerfreie Software zu garantieren.

Quelle der überlangen Wörter

Leider zerstückelt der Foren-Editor die langen Wörter irgendwie ...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz