AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Listeneintrags-Limits unter Firemonkey?

Ein Thema von news2swen · begonnen am 20. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Listeneintrags-Limits unter Firemonkey?

  Alt 24. Nov 2015, 12:22
Aber dieses Nachladen sollte m.E. automatisiert im Hintergrund erfolgen, ohne dass der Programmierer (oder alle Programmierer) das individuell selbst regeln müssen.
Ja das macht doch Firedac auch so... oder?

Auch wenn niemand durch 1Mio Records scrollt, könnte man ja eine komplette Tabelle "anzeigen" und dem User dann Möglichkeiten zum Suchen und Filtern anbieten.

Vom Konzept her finde ich das auf jeden Fall anstrebenswert.
Ja aber doch bitte nicht das Grid als Container missbrauchen...

Grundregel Nr.1: Visuelle Componenten stellen Daten da, aber sind nicht die Struktur um die Daten zu halten...

Das gilt nicht nur für ein TEdit sondern für ALLE.

Du willst Suchen und Filtern? Logo... Kein Thema..

Thread starten mit der Suche oder dem Filter "LIMIT 100"...
Ergebnis da? Ab ins Grid...

Im Hintergrund gerne nochmal 100 suchen... Falls der User doch weiter scrollt... Mach er? Bup... Nächsten hundert ins Grid (die 1. Hundert ggf. vergessen) und wieder im Thread hundert laden...

So wird da ein Schuh draus...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Listeneintrags-Limits unter Firemonkey?

  Alt 24. Nov 2015, 12:32
Ob FireDAC das macht weiß ich nicht. Bei Benutzung der LiveBindings scheint das ja auf jeden Fall nicht bis zum Grid durchzuschlagen.
Aber da habe ich selbst keine Erfahrungen.


Dass Controls nicht als Datenspeicher fungieren sollen ist - denke ich mal - Konsens.


Mit Limit 100 und einer eigenen Buffer-Funktionalität würde ich eben gerade nicht arbeiten wollen. So wird für mich kein Schuh draus.
Ok, für den Enduser ist das dann in Ordnung. Er würde denken, dass er eine riesige Tabelle sieht, in der er sich bewegen und darin suchen und filtern kann.

Aber wenn man diese Lösung in seinen Projekten jeweils selbst realisieren muss, fände ich das eben unschön.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Listeneintrags-Limits unter Firemonkey?

  Alt 24. Nov 2015, 16:39
Aber wenn man diese Lösung in seinen Projekten jeweils selbst realisieren muss, fände ich das eben unschön.
Das klingt so als wäre das der riesen Aufwand...

Ich will mich doch nicht darauf verlassen, dass Datenbank XY, bzw. Datenbank Komponente XY das kann... Ich möchte doch unabhängig bleiben...

Also Wrapper ich doch sowieso erstmal die Komponente.

Dann bauche ich mir eine View... Davon leite ich eine PageableView ab...
Dann einen "Async-Kachel-Loader"...

Zum Schluss gebe ich dem ganzen im Constructor noch mein Wrapper Interface und schon bin ich unabhängig von der verwendetet Komponente und Datenbank.
Das Ganze mache ich 1x und nutze es als IPageableDataview in allen Projekten...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz