AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

VirtualTreeView mit Handbremse?

Ein Thema von Daniel · begonnen am 30. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2015
 
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#13

AW: VirtualTreeView mit Handbremse?

  Alt 30. Nov 2015, 20:55
Hi Daniel,
normalerweise sollte man die Nodes auch nicht mit AddChild() einfügen, sondern die Eigenschaft RootNodeCount auf den entsprechenden Wert setzen. Vorteil ist, dass die Nodes erst dann wenn man sie wirklich braucht initialisiert werden. Du kannst dir ja mal den extra großen Kommentar von Mike Lischke durchlesen den er über diese Procedure geschrieben hat. Sofern dieser in der neuen Version noch vorhanden ist seitdem die Firma JamSoftware die Komponente übernommen hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz