AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi D7 Tabellenfeld per Variable ansprechen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

D7 Tabellenfeld per Variable ansprechen

Ein Thema von beanbear6 · begonnen am 7. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2015
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#12

AW: D7 Tabellenfeld per Variable ansprechen

  Alt 7. Dez 2015, 14:47
  • Wo habe ich behauptet, ein gutes Beispiel liefern zu wollen?
  • Wie ist denn "ein gutes Beispiel" definiert?
Ich erlaube mir, Dinge zu schreiben, ohne dass sie zuvor jemand so genannt oder bezeichnet hat, das ist das Wesen von solchen Foren wie diesem hier.
Gut wäre das Beispiel in diesem Fall gewesen, wenn es wie von Dir geschrieben auch wirklich sinnvoll ist.
Es wiederspricht aber Normalisierungsprinzipien und erfordert in Folge Eingriffe in das Datenmodell, die sich ohne weiteres vermeiden ließen.

  • Was verstehst du unter "es skaliert überhaupt nicht"?
Dass es nicht geeignet ist für beliebige Anzahl von Feldern. Dieser Umstand erzwingt bei unzureichender Spaltenanzahl zu Datenmodelländerungen, die man normalerweise vermeiden möchte und hier auch einfach vermeiden kann.
  • Wieso eine Liste und wie lege ich eine Liste in einer Datenbank an?
Die Abbildung einer Liste nennt man in einer Datenbank Tabelle.
  • Und wieso muß ich meine Spaltenbreiten mit einem universellen Mechanismus verwalten?
Du kannst Deine Spaltenbreite verwalten wie Du willst. Dein Vorgehen finde ich aber eben nicht beispielhaft, deswegen habe ich meinen Beitrag geschrieben.
  • Die Feldnamen korresponieren mit dem jeweiligen Spalten-Index. Was soll daran verkehrt sein?
Ich habe nirgendwo behauptet, dass es verkehrt ist.
  • Was hat das alles mit dem eigentlichen Thema zu tun?
Das alles? Ich habe mich nur auf Deinen Beitrag bezogen. Meine Motivation dazu habe ich bereits genannt.

@p80286: Mein Hinweis bezog sich tatsächlich nur auf das Beispiel von Perlsau. Wie der TE seine Feldnamen nutzt, ist ja nicht wirklich bekannt. Ich fände es schade, wenn es sich jemand abschaut, ohne das die Probleme, die es mit sich bringt, genannt wurden.
Gruß, Jo

Geändert von jobo ( 7. Dez 2015 um 14:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz