AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

Ein Thema von stahli · begonnen am 9. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2016
Antwort Antwort
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 10:33
Bei anderen Entwicklungsumgebungen reicht es ja oftmals, einfach nur das neue SDK runter und eventuell ein kostenloses Update runter zu laden, aber Emba hat wohl einfach zu viel fest integriert und keine Ambitionen die nötigen Dinge unabhängig auch für alte Delphi-Versionen bereitzustellen?
Das normale Update für vorherige Versionen würde mir ja schon reichen. Es wurden Updates für Subscription versprochen, aber was bitte kam für XE8? Für XE10 Seattle? Aus dem Auge, aus dem Sinn. Und nun soll mir keiner kommen von wegen ist doppelte Programmierung, muss immer in 2 Sourcen geändert werden oder so. Muss ich ja auch bei meinen Programmen machen. Ich bin schon einige Zeit sauer, aber so langsam angepi**t. Ich habe mit der Android App einige Probleme und hatte gehofft, dass die in Berlin behoben sind. Man erfährt aber in der Changes List kaum was interessantes. Also habe ich Berlin installiert und getestet. Ob die Fehler behoben sind kann ich nicht sagen, weil jetzt andere Sachen plötzlich nicht mehr funktionieren wie z.B. 2 Multiview (eins links, eins rechts) mit Ownerdraw massiv Probleme machen, was in Seattle lief. Also hätte ich definitiv mehr Probleme als vorher. Hatte auf ein Update von Seattle gehofft, aber da tut sich nichts. Ist doch scheiße. Wenn ich die mobilen Sachen nicht bräuchte, wäre die Subscription schon längst gekündigt.

Geändert von greenmile ( 2. Jun 2016 um 10:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 10:46
Die ständigen neuen Versionen nerven mich aber auch. Zumal mit jeder neuen Version neue Bugs dazu kommen und man erstmal tage- oder wochenlang rumbasteln muss, bis unsere App wieder läuft. Wir warten inzwischen bis zum ersten Update jeder Version, vorher ist die eh nicht zu gebrauchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 10:49
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.758 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 11:15
Wir warten inzwischen bis zum ersten Update jeder Version, vorher ist die eh nicht zu gebrauchen.
Das ist auch meine Empfehlung. Das Release-Datum einer neuen Version wird im Wesentlichen vom Marketing bestimmt, während das erste Update eher vom Produktmanagement gesteuert wird.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 11:25
Dann bin ich ja nicht alleine mit der Arbeitsweise.

Grade erst den Umzug auf Seattle gemacht, mit Berlin wird teilweise etwas gespielt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 12:37
Im VCL Bereich ist der Umstieg auch meist wesentlich leichter (da passiert in den letzten Versionen auch nicht so viel), deswegen konnte ich ein Projekt (> 25.000 Zeilen) beim ersten Compilieren "hochhieven". Noch schnell TBufferedStream (neu bzw. aus FireDAC) in zwei Classes "eingetauscht" und schon läuft das Projekt in 10.1 Berlin (von Seattle). Bisher kamen auch noch keine Beschwerden ...
Man muss meist bloß die Komponenten-Hersteller abwarten, aber da ich nichts Exotisches benutze ist das meist auch schnell von denen erledigt ...
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 12:56
Das größte Problem ist finde ich die Packageverwaltung. Eigentlich unterscheiden sich die Packages alle nicht, aber trotzdem muss ich die alle für jede Version einzeln kopieren, weil es immer noch keine Möglichkeit gibt Einstellungen in der Projektdatei versionsbezogen zu setzen...

Deshalb ist das aktuell der größte Aufwand. Alles andere hielt sich (auch in den FMX Projekten, eines davon mit mehr als 1mio Zeilen) sehr in Grenzen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.758 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 13:11
Das größte Problem ist finde ich die Packageverwaltung. Eigentlich unterscheiden sich die Packages alle nicht, aber trotzdem muss ich die alle für jede Version einzeln kopieren, weil es immer noch keine Möglichkeit gibt Einstellungen in der Projektdatei versionsbezogen zu setzen...
Bei diesem Post schlug mein Keyword-Trigger an

So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden. Kannst du das etwas genauer beschrieben? Gerne auch als PM um den Thread hier nicht zu verunreinigen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 2. Jun 2016, 13:57
Das größte Problem ist finde ich die Packageverwaltung. Eigentlich unterscheiden sich die Packages alle nicht, aber trotzdem muss ich die alle für jede Version einzeln kopieren, weil es immer noch keine Möglichkeit gibt Einstellungen in der Projektdatei versionsbezogen zu setzen...
Indirekt schon. Wenn am Ende der BPL die Compilerversion steht, dann kann man die in der Projektverwaltung weg lassen.
Beispiel: VCL240.bpl und Abhängigkeit "VCL"

Ansonsten ja, man braucht für jeden neue Compiler-Version eine eigene BPL, falls man die BPLs nicht über die Projektverwaltung kompilieren lassen kann. (Package-Projekte in Projektgruppe).
Das liegt aber daran, dass die Packages einmal eine Versionsprüfung haben und da die RTTI verlinkt ist und da sich sowieso bei jeder RTL/VCL/FMX/Delphi-Version irgendwas an den Schnittstellen ändert.
Bei DLLs dagegen sind die Schnittstellen "unabhängig" und ändern sich nicht ständig. (außer jetzt bei 32<>64 Bit und Unicode, wenn der Entwickler da Mist gebaut hat)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz