AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein 2DArray in der Parameterübergabe erstellen??
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

2DArray in der Parameterübergabe erstellen??

Ein Thema von DrTosh · begonnen am 17. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 18. Dez 2015
 
SMO

Registriert seit: 20. Jul 2005
178 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#4

AW: 2DArray in der Parameterübergabe erstellen??

  Alt 17. Dez 2015, 14:42
Mist, ich war zu langsam... aber egal.


Delphi hat quasi drei verschiedene Array-Typen, deren Details sich voneinander unterscheiden, und die nicht direkt Zuweisungskompatibel sind.
  1. Statische Arrays:
    Test: array [0..9] of Integer;
    Test2: array [0..15, 0..31] of Byte;
    usw.
    Das sind einfach nur zusammenhängende Speicherblöcke entsprechender Größe.
  2. Dynamische Arrays:
    Test: array of Integer;
    Test2: TIntegerDynArray; // alter Typ bevor es Generics gab
    Test3: TArray<Integer>; // neuer Typ nach Generics
    Das sind Zeiger (Pointer) auf dynamisch allozierten Heap-Speicher.
    Mehrdimensionale DynArrays (z.B. "Test3: array of array of Integer") sind deshalb keine zusammenhängende Speicherblöcke, sondern Zeigerlisten (array of Pointer), die auf weitere Zeigerlisten verweisen, bis man in der letzten Dimension angekommen ist.
  3. Offene Array-Parameter:
    Kommen als Funktions/Prozedurparameter zum Einsatz, wenn man solche Deklarationen vornimmt:
    procedure MachWas(Werte: array of Integer);
    function function Format(const Format: string; const Args: array of const): string;


Dein erstes Beispiel, "pDo1D", benutzt also einen offenen Array-Parameter.
Das zweite, "pDo2D", dagegen ein dynamisches Array.

Neuere Delphi-Versionen (ab XE8?) haben erweiterte Syntax für dynamische Arrays bekommen, so dass z.B. das hier möglich ist:
Test := [1, 2, 3, 4];
Damit könnte vielleicht auch ein Funktionsaufruf mit der Syntax offener Array-Parameter funktionieren.

Sonst musst du so vorgehen:

Delphi-Quellcode:
type
  T2DControls = Array of Array of TControl;

procedure pDo2D(lCs: T2DControls);

procedure Click;
var
  C: T2DControls;
begin
  SetLength(C, 2, 4); // Dimension des Arrays = 4 Spalten, 2 Zeilen
  C[0, 0] := lControl1;
  C[0, 1] := lControl2;
  C[0, 2] := lControl3;
  C[0, 3] := lControl4;
  C[1, 0] := lControl5;
  C[1, 1] := lControl6;
  C[1, 2] := lControl7;
  C[1, 3] := lControl8;
  C[2, 0] := lControl9;
  // usw.
  pDo2D(C);
end;

Oder warum nimmst du nicht einfach ein (offenes) eindimensionales Array und "simulierst" die zweite Dimension (genauso funktionieren mehrdimensionale statische Arrays):

ElementXY := MyArray1D[Y * Breite + X];
Wobei X von 0 bis Breite-1 läuft, und Y von 0 bis Höhe-1.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz