AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbank Verbindungsabbruch - Prinzipfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank Verbindungsabbruch - Prinzipfrage

Ein Thema von haentschman · begonnen am 23. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 24. Dez 2015
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

AW: Datenbank Verbindungsabbruch - Prinzipfrage

  Alt 23. Dez 2015, 18:02
Falls der Event bei einem TCP-Verbindungsabbruch gefeuert wird, bringt er wirklich nichts. Das Problem ist meistens, das die Verbindung nicht abgebrochen wurde, aber trotzdem nichts durch komme. Daher heartbeat, Keep alive etc.

A sendet alle X Sekunden ein 'Hallo' and B. B antwortet sofort mit 'Huhu'.
A wartet nach dem eigenen 'Hallo' maximal X Sekunden bis zum Huhu. Kommt es nicht, wird die Verbindung geschlossen.
Wenn B nicht alle X*f (f>1, z.B. 1.2) Sekunden ein "Hallo" bekommt, wird die Verbindung geschlossen.

Der Client (einer von beiden ist ja logischerweise der Client) baut die Verbindung dann wieder auf.

B muss nur 'X' kennen, also quasi den Timeout.

Bei einer SQL-Connection nehmen wir auch ein 'SELECT 1' oder den timestamp, wie Holger erwähnt hat und kicken die Verbindung bei einem Timeout. D.h. wir haben eine ständig aktive Connection.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz