AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbank Verbindungsabbruch - Prinzipfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank Verbindungsabbruch - Prinzipfrage

Ein Thema von haentschman · begonnen am 23. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 24. Dez 2015
 
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
697 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#13

AW: Datenbank Verbindungsabbruch - Prinzipfrage

  Alt 24. Dez 2015, 09:18
Dies hat aber damit zu tun, das diese Kunden partu den SQL-Server in eine VM installiert haben und meinen pünktlich um 23:00 Uhr einen SnapShot von der VM ziehen zu müssen.
Diese VM Fetischisten kenne ich auch. Ist immer lustig denen mal zu erklären, das deren sogenannte Sicherungsstrategie eher gefährlich ist als hilfreich. Der VM Snapshot hat eine ähnliche Funktion bei Firebird wie Forced writes zu deaktivieren. Das was gerade im Speicher ist und auf der Platte geändert wurde wird gesichert. Ob das zur careful write schreibreihenfolge von Firebird passt ist egal. Wenn nun beim Snapshot irgendwas schief läuft (und ja, auch das ist nur software, die ggf mal auf volle oder defekte Platten trifft und dann nicht weitermachen kann), ist es gar nicht mal so unwahrscheinlich, das die gesicherte VM nicht 100% sauber ist.

Wenn das die einzige Strategie ist, dann herzlichen Glückwunsch wenn es knallt. Wir bekommen ja aus verschiedenen Umgebungen Firebird Datenbanken zur Reparatur, vor kurzem war ein dabei, bei der die ersten ca 60% der Datei auch sauber gefüllt war, der Rest waren leider binäre Nullen. Leider zeigten diverse Pointer in diesen Bereich, unter anderem Teile der Transaktionsinventory Page. Nach kurzer Analyse war klar: Keine Reparatur möglich (Wenn bei einem Auto der Motor ausgebaut ist, kann die Werkstatt mit der Meldung, das Auto springt nicht an, auch nicht umgehend das Problem beheben, aber immerhin schnell ein Ergebnis melden).

Irgendwie haben die meisten Admins im Umfeld von Virtualisierung schon religiösen Charakter, wer dann Jehova sagt (oder VM sind nicht immer die optimale Lösung), wird gesteinigt. Gerade Firebird Server selbst zu sichern ist ziemlicher mumpitz, neben den Datenbanken ändert sich da hoffentlich fast nie was, wenn die dedicated sind. Warum also jeden Tag sichern? Die Datenbanken sollten eher noch öfter gesichert werden, ob stündlich durch Shadows oder in Realtime per Replikation, da steckt die Arbeit am Ende drin.

Kleiner Tip: Einfach mal in einem unscheinbaren Bereich der Datenbankdatei mit einem Hex Editor die DB bewusst beschädigen und dann abwarten, ob der Kunde mit seiner Strategie das merkt oder tagelang eine kaputte DB absichert, die unbrauchbar ist. Solche Diskussionen wecken viele Schlaumeier oder zumindest deren Vorgesetzte oft auf.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz