Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Sharky
Sharky

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Frankfurt
8.252 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#32
  Alt 22. Jan 2003, 09:56
Zitat von webby:
Das wär wirklich besser!

Ich hab davon aber noch nie zuvor gehört. Gibt es da genauere Anregungen irgendwo im Netz? Also wie ich zum Beispiel direkt dorthin die Mail versenden kann?!
Sorry, das ich erst heute antworte, ich war zwei Tage auf einer Schulung.

Also, das versenden direckt an den Empfänger Server ist eigentlich ganz einfach....

Du brauchst "nur die IP-Adresse des Mailservers" und diese trägst Du dann bei deiner eMail-Kompo als HOST ein.

Aber wie kommst Du an die IP-Adresse?
Dazu musst du eine DNS-Abfrage machen. Du brauchst also die IP-Adresse eines DNS-Server (aber den bekommst Du ja immer von deinem Provider zugewiesen. Ansonsten gibt es genug bekannte IPs).

Jetzt machst Du folgendes.

Du holst dir aus der eMail Adresse des Empfängers die Domaine.
z.B.: sharky_ffm@gmx.de

Das wäre dann gmx.de

Jetzt musst Du prüfen ob es einen oderer mehrere MX-Einträge (MessageExchange) für diese Domaine gibt.

Wenn ja wird dir von dem DNS-Server entweder die IP oder ein DNS-Name des bzw. der Mail-Server zurückgegeben.

Wenn es keinen MX-Eintrag gibt ist es in der Regel so das Du die Mail an den Typ-A Eintrag der MailDomaine.

Uff.... das ist echt schlecht beschreiben.

Von Synapse gibt es eine DNS-Unit Die alle Funktionen hat die Du benötigst.

Schaue sie dir mal an. Damit habe ich das gelöst. Ich mache das ganze dann in Threads und versende so immer 10 eMail "gleichzeitig".

Bei Frage melde dich einfach noch einmal.
Stephan B.
"Lasst den Gänsen ihre Füßchen"
  Mit Zitat antworten Zitat