AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung FMX - DX10 - Falsche Wochennummer im TCalendar
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FMX - DX10 - Falsche Wochennummer im TCalendar

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 5. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: FMX - DX10 - Falsche Wochennummer im TCalendar

  Alt 6. Jan 2016, 20:27
Also noch mal, Dein Vorschlag korrigiert zwar die falsche Berechnung an dieser Stelle, aber nicht die Ausgabe der Wochennummern insgesamt für den Kalender.

Deine "Korrektur" bringt u.a. die in den anliegenden Screenshots ersichtlichen fehlerhaften Ausgaben als Ergebnis (fehlerhafte Wochennummern in gelb).

Ich gebe ja gerne zu, dass in der halben Stunde Zeit, die ich gerade hatte, der Workaround sicher nicht optimal geschrieben ist, sieht aber nach kurzen Tests (Vergleich einiger Jahre mit einem richtigen Kalender) vom Ergebnis erst mal ganz gut aus.

Für alternative (schönere Lösungen) bin ich aber immer gerne zu haben.

Davon mal abgesehen sollte der WA aber schnell von EMBA kommen, ist hier ja nicht unsere Aufgabe, deren Arbeit zu machen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg month1.jpg (28,4 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg month2.jpg (29,3 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg month3.jpg (32,0 KB, 22x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl ( 6. Jan 2016 um 20:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: FMX - DX10 - Falsche Wochennummer im TCalendar

  Alt 6. Jan 2016, 22:00
Nun ja, es ist eigentlich kein Hexenwerk, sondern nur logisches Vorgehen.
Delphi-Quellcode:
procedure TStyledCalendar.FillWeeksNumbers;
var
  I: Integer;
  CaptionControl: ICaption;
  LMonday : TDate;
begin
  if FWeeks = nil then
    Exit;

  FWeeks.Visible := Model.WeekNumbers;
  
  // Vom Monatsanfang den Wochenanfang ermitteln
  LMonday := StartOfTheWeek( StartOfTheMonth( FDateTime ) );
  // für jede Zeile
  for I := 0 to FWeeks.ControlsCount-1 do
  begin
    // die Wochennummer ermitteln
    if Supports(FWeeks.Controls[I], ICaption, CaptionControl) then
      CaptionControl.Text := WeekOfTheYear(lMonday).ToString;
    // Tag eine Woche weiterzählen
    lMonday := IncWeek( lMonday );
  end;
end;
Sorry for being short

Für die Überprüfung kann man auch gerne dieses kleine Konsolen-Programm starten (zeigt das Kalandar-Blatt) für den aktuellen Monat an.
Delphi-Quellcode:
program MonthCalendar;

{$APPTYPE CONSOLE}
{$R *.res}

uses
  System.DateUtils,
  System.SysUtils;

procedure OutputMonthCalendarFor( const aDate: TDate; aRows: Integer = 6; aWeekNumbers: Boolean = true );
var
  lFirstMonday: TDate;
  lDay : TDate;
  row, day : Integer;
begin
  lFirstMonday := StartOfTheWeek( StartOfTheMonth( aDate ) );

  if aWeekNumbers
  then
    write( ' ' );
  WriteLn( FormatDateTime( 'mmmm yyyy', aDate ):26 );
  WriteLn;

  lDay := lFirstMonday;
  if aWeekNumbers
  then
    write( ' ' );
  for day := 1 to 7 do
    begin
      write( FormatDateTime( '" "ddd" "', lDay ) );
      lDay := IncDay( lDay, 1 );
    end;
  WriteLn;

  lDay := lFirstMonday;
  for row := 0 to aRows - 1 do
    begin
      if aWeekNumbers
      then
        write( WeekOfTheYear( lDay ):2, ' ' );
      for day := 0 to 6 do
        begin
          if lDay = DateOf( aDate )
          then
            write( '<', DayOf( lDay ):2, '>' )
          else
            write( ' ', DayOf( lDay ):2, ' ' );
          lDay := IncDay( lDay, 1 );
        end;
      WriteLn;
    end;
end;

begin
  try
    OutputMonthCalendarFor( Date );
  except
    on E: Exception do
      WriteLn( E.ClassName, ': ', E.Message );
  end;
  ReadLn;

end.
Sieht dann so aus
Code:
                   Januar 2016

    Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So
53  28  29  30  31   1   2   3
 1   4   5 < 6>  7   8   9  10
 2  11  12  13  14  15  16  17
 3  18  19  20  21  22  23  24
 4  25  26  27  28  29  30  31
 5   1   2   3   4   5   6   7
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 6. Jan 2016 um 22:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: FMX - DX10 - Falsche Wochennummer im TCalendar

  Alt 6. Jan 2016, 22:17
Ach, jetzt weiß ich, was Du meinst. Der erste Teil hatte noch die überflüssigen Überreste, bevor ich merkte, dass es für die Ausgabe auf weitere Anpassungen danach ankommt.

Da oben reicht also tatsächlich die eine Zeile.

Deine jetzt angebotene Lösung sieht ja sehr galant aus. Werde ich gleich mal testen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: FMX - DX10 - Falsche Wochennummer im TCalendar

  Alt 6. Jan 2016, 22:51
OK, Deine Variante hat das gleiche Ergebnis und berücksichtigt zudem noch die lokale Einstellung des Wochenbeginns, also nehme ich gerne Deine Lösung.

Danke!

Wie machst Du das immer nur in so kurzer Zeit?

Kleine interessante Sache noch: Deine und meine Lösung geben für Mo, 31. Dezember 2018, die Woche 1 aus, der eigene APPLE-MAC-Kalender gibt auch Woche 1 aus. Outlook 2016 zeigt den 31. Dezember 2018 auch als erste Woche des Jahres (2019) an.

Putzig.

Der VCL-Kalender gibt Woche 53 aus (ebenfalls mit Wochenanfang LocaleDefault).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2018-fmx.jpg (32,1 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg outlook-2018.jpg (69,2 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg vcl2018.jpg (45,0 KB, 21x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz