AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Arbeiten mit TTreeView

Ein Thema von Martin W · begonnen am 7. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2016
 
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#4

AW: Arbeiten mit TTreeView

  Alt 7. Jan 2016, 18:05
hallo,

mit diesem Codeschnipsel

Delphi-Quellcode:
          varItemAdded := False;
          
          for l := 0 to TreeView.Items.Count -1 do
            begin
            
              if TreeView.Items[l].Text = varStringArray[k] then
                begin
                  // Objekt zu bereits existierendem Tag hinzufügen
                  TreeView.Items.AddChild(TreeView.Items[l], FObjects[i].ItemCaption);
                  varItemAdded := True;
                  Break;
                end;
                
            end;

          if not varItemAdded then
            begin
              // Neues Tag anlegen und Objekt hinzufügen
              varTreeNodeItem := TreeView.Items.Add(nil, varStringArray[k]);
              TreeView.Items.AddChild(varTreeNodeItem, FObjects[i].ItemCaption);
            end;
überprüfst du also, ob ein Tag bereits vorhanden ist. Wenn Ja, wird das Objekt an der Stelle angefügt, wenn nein hinten drangehängt. Dazu muss du aber Worst-Case die gesamte Treeview durchlaufen, bevor du weisst ob ein Tag bereits vorhanden ist oder nicht. Wenn ich aber eine Liste nicht komplett durchlaufen möchte, um zu wissen ob ein Element bereits vorhanden ist, nimmt man für gewöhnlich (zusätzlich) ein Dictonary (Hashmap oder wie auch immer). Ich würde also parallel zur Treeview, ein Dictonary mitpflegen, indem ich jeweils den Tag plus die Position in der Treeview speichere. Wenn ich ein Tag nun prüfe, schaue ich im Dictonary nach, ob das Tag vorhanden ist, wenn ja, erhalte ich die Position an der ich das Objekt einfüge, wenn das Tag noch nicht in meinem Dictonary vorhanden ist, weiss ich, dass ich das neue Tag am Ende in die Treeview einfügen muss.

Zum Codieren hatte ich gerade keine Lust, aber vielleicht hilft es zumindestens als Denkanregung.

mfg
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz