AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

5 mal 3 richtig rechnen

Ein Thema von Wolfgang Mix · begonnen am 12. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Wolfgang Mix
Wolfgang Mix

Registriert seit: 13. Mai 2009
Ort: Lübeck
1.222 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

AW: 5 mal 3 richtig rechnen

  Alt 12. Jan 2016, 13:55
@Jumpy

Binäre Logik ist da eindeutiger, weibliche Logik um Potenzen schwieriger
Wolfgang Mix
if you can't explain it simply you don't understand it well enough - A. Einstein
Mein Baby:http://www.epubli.de/shop/buch/Grund...41818516/52824
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: 5 mal 3 richtig rechnen

  Alt 12. Jan 2016, 14:04
Der Titel dieses Threads ist leider wie der Titel des verlinkten Beitrags nicht korrekt.

Die Aufgabenstellung lautete nicht
Zitat:
Was ist 5 x 3 und zeige mir wie du das rechnest?
Die Aufgabenstellung lautete
Zitat:
Löse 5 x 3 mit der wiederholenden Additions-Strategie (repeated addition strategy)
Somit war für das Lösen der Aufgabe nicht das Ergebnis relevant (richtig sollte es durchaus sein) sondern eben der geforderte Lösungsweg und der ist in diesem Falle korrekterweise
Code:
5 x 3 = 3 + 3 + 3 + 3 + 3 = 15
Bei einem Marathon kann ich auch nicht den Bus nehmen, denn dort lautet die Aufgabe "Lege 42km zu Fuss zurück" und nicht "Sie zu, dass das Ziel in 42km Entfernung irgendwie erreichst"
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: 5 mal 3 richtig rechnen

  Alt 12. Jan 2016, 14:10
Dann müsste es aber noch richtiger lauten:

Löse 5 x 3 ausschließlich mit der wiederholenden Additions-Strategie.

Denn sonst:
1. Schritt: Anwendung kom. Gesetz: 5x3=3x5 (im Kopf)
2. Schritt: Befolgung der Aufgabenstellung: 5+5+5 (weniger Schreibarbeit).

D.h. um sich die Arbeit zu erleichtern, könnte der Schüler auch erst mal seinen Kopf benutzt haben, das ist doch dann eigentlich lobenswert
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: 5 mal 3 richtig rechnen

  Alt 12. Jan 2016, 14:14
@Jumpy

Hat die Schülerin das hingeschrieben? -> Nein, also fehlte ein Teil des Rechenwegs

@Neutral General

Der Lehrer hat für diese Aufgabe 1 von 2 Punkten gegeben
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#5

AW: 5 mal 3 richtig rechnen

  Alt 12. Jan 2016, 14:35
IMO erfüllt 5+5+5 die "Repeated addition"-Bedingung. Als Außenstehender halte ich die Aufgabenstellung für unpräzise genug, dass die gegebene Antwort als korrekte Lösung zu betrachten ist.
Ich musste irgendwie an diese Geschichte denken. (Hier gibts ne deutsche Aufarbeitung davon).
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: 5 mal 3 richtig rechnen

  Alt 12. Jan 2016, 14:41
IMO erfüllt 5+5+5 die "Repeated addition"-Bedingung.
Natürlich erfüllt es diese Bedingung (die aber nicht Teil der Aufgabe war).

In der Aufgabe wurde gefordert es mit der repeated addition STRATEGY zu lösen.

Für ein Problem kann es mehrere Strategien geben. Und wenn im Unterricht vermittelt wurde, dass bei der repeated addition strategy die Aufgabe n x m gelöst wird durch m+m+...+m (n times m) dann ist die Aufgabe nicht komplett im Sinne der Aufgabenstellung gelöst.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: 5 mal 3 richtig rechnen

  Alt 12. Jan 2016, 14:58
Die den Lehrer verteidigende Behörde behauptet ja nun, daß man die Schüler zu "problemsolvers and thinkers" machen möchte. Wenn jetzt einer daherkommt und dreimal eine fünf zu schreiben für effizienter hält als fünfmal eine drei, dann sollte man ihm für seine "Kreativität" beglückwünschen und wieder zum Tagesgeschäft übergehen. Ansonsten entlarvt das vorgehen, daß man die Schüler eher zu Drohnen machen möchte, die Arbeitsanweisungen (aka Befehle) unreflektiert befolgen.

Aber man kann wohl alles negativ sehen

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#8

AW: 5 mal 3 richtig rechnen

  Alt 12. Jan 2016, 15:00
Für ein Problem kann es mehrere Strategien geben. Und wenn im Unterricht vermittelt wurde, dass bei der repeated addition strategy die Aufgabe n x m gelöst wird durch m+m+...+m (n times m) dann ist die Aufgabe nicht komplett im Sinne der Aufgabenstellung gelöst.
Und so werden Kinder zu nicht-selbstständig-denkenden Idioten herangezogen... das ist genau wie das sinnlose Auswendiglernen von irgendwelchen Definitionen, die dann keiner anwenden kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#9

AW: 5 mal 3 richtig rechnen

  Alt 12. Jan 2016, 15:20
IMO erfüllt 5+5+5 die "Repeated addition"-Bedingung.
Natürlich erfüllt es diese Bedingung (die aber nicht Teil der Aufgabe war).

In der Aufgabe wurde gefordert es mit der repeated addition STRATEGY zu lösen.

Für ein Problem kann es mehrere Strategien geben. Und wenn im Unterricht vermittelt wurde, dass bei der repeated addition strategy die Aufgabe n x m gelöst wird durch m+m+...+m (n times m) dann ist die Aufgabe nicht komplett im Sinne der Aufgabenstellung gelöst.
Zu kurz gedacht. Die repeated addition STRATEGY wurde angewendet: Erst wurde das Kommutativgesetz angewendet (nirgendwo verboten), dann wurde die Multiplikation durch die repeated addition STRATEGY gelöst. Kurzum: Die Multiplikation wurde mit der geforderten Strategie gelöst.
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz