AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Vector Pie mit der graphics32

Vector Pie mit der graphics32

Ein Thema von Wishmaster · begonnen am 26. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2016
Antwort Antwort
Wishmaster

Registriert seit: 14. Sep 2002
Ort: Steinbach, MB, Canada
301 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#1

AW: Vector Pie mit der graphics32

  Alt 27. Jan 2016, 02:08
okay, @Medium erstens möchte ich mich entschuldigen das du mich nicht verstanden hast.
ich weiß zwar nicht welche version du benutzt aber wie Jens01 schon gesagt hat liegt die GR32_VectorUtils.pas mit in dem packet.
und ich denke ich habe versucht mit den bildern zu demonstrieren was ich bis jetzt gemacht habe und gleichzeitig was ich machen möchte.

wenn du dir die bilder anschaust habe ich den pie (in Rot) erfolgreich gezeichnet und kann den winkel auch mit der Maus/Timer ändern,
alerding mit der standardfunktion. also mit Canvas.Pie


die Pie funktion aus der GR32_VectorUtils hat ganz andere parameter den die aus der Vcl.Graphics unit.
so ich dachte einer von euch kennt sich mit der funktion aus und könnte mir bei der übersetzung weiterhelfen.

bei der standardversion sind die ränder zu zackig also kein anti aliasing.

ich versuche ein ähnliche komponenten set zu schreiben wie Abakus VCL
nur die besser aussehen und open source sind!

ich komme auch gut voran, allerdings machen einige funktionen mich wahnsinnig.
alle komponenten basieren auf graphics32.
  Mit Zitat antworten Zitat
Wishmaster

Registriert seit: 14. Sep 2002
Ort: Steinbach, MB, Canada
301 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#2

AW: Vector Pie mit der graphics32

  Alt 27. Jan 2016, 03:19
so nach langem rumtüfteln habe ich es hingekriegt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Snap8.jpg (23,4 KB, 26x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Vector Pie mit der graphics32

  Alt 27. Jan 2016, 06:47
Vielleicht schaust du dir auch mal Gr32_Ex an.

Da wird gezeigt das ArrayOfFloatPoint mit gPolyBezier(xBitmap, PP, xColor, xOptions, true); abgerundet wird.
Das könnte vielleicht für dich interessant sein:

Delphi-Quellcode:
{ draw elliptic and transformed pie }
procedure gPieET(xBitmap : tBitmap32;
                         const xCenter : tFixedPoint;
                         const xA, xB : GR32.tFixed;
                         const xStartAngle, xEndAngle : double; { values in radians }
                         const xAT : TFloatMatrix; { affine transformation matrix }
                         const xColor : tColor32;
                         const xOptions : tPolygonDrawOptions = pdoFloat);
var
  PP : TArrayOfFixedPoint;
  L : integer;
begin
  SetLength(PP, 0);
  LoadArcCurve(xCenter, xA, xB, xStartAngle, xEndAngle, PP);

  { connect with center }
  L := Length(PP);
  SetLength(PP, L + 3);
  PP[L] := PP[L-1];
  PP[L + 1] := xCenter;
  PP[L + 2 ] := xCenter;

  TransformArrayOfFixedPoint(PP, xAT);
  gPolyBezier(xBitmap, PP, xColor, xOptions, true);

  PP := nil;
end;

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz