AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi 6 -> XE(4) wie mit char/pchar umgehen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 6 -> XE(4) wie mit char/pchar umgehen

Ein Thema von stalkingwolf · begonnen am 28. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2016
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.229 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi 6 -> XE(4) wie mit char/pchar umgehen

  Alt 28. Jan 2016, 12:29
Wie löst man das ganze am besten oder muss man in den sauren Apfel beißen?
Darum kommst du nicht herum.

Unser Quellcode ist nicht gerade klein und würde das schon gerne effizient angehen.
Also wir haben (vor bald 15 Jahren) angefangen indem wir einen neuen String-Typ definiert hatten und überall diesen statt String eingesetzt haben.
Bei jedem Einsetzen konnten wir davon ausgehen das es noch unter D6 ohne Probleme funktionierte und wir somit immer noch lieferfähig waren.
Beim ersetzen am besten gleich die Anwendung auf Code-Dupletten prüfen (sammelt sich so einiges mit der Zeit an) und zusammenfasse.
Strukturen die Ansi-Strings benötigen in Klassen verpacken und diese Abhängikeit mit Getter/Setter verstecken.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz