AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sprachsteuerung

Ein Thema von alexkneo · begonnen am 12. Feb 2016 · letzter Beitrag vom 15. Feb 2016
Antwort Antwort
alexkneo

Registriert seit: 12. Feb 2016
11 Beiträge
 
#1

AW: Sprachsteuerung

  Alt 13. Feb 2016, 09:15
Leider funktioniert der Link nicht und was meinst du mit dp_reference? Ich bin noch nicht lang hier und in der Spracherkennung gibt es einiges in der Suche. Sry

Geändert von alexkneo (13. Feb 2016 um 09:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.457 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Sprachsteuerung

  Alt 13. Feb 2016, 11:31
Moin...
Zitat:
was meinst du mit dp_reference?
...die geilste Suchmaschine wenn es um Delphi geht.

dp_reference: http://www.delphipraxis.net/dp_reference.php
dp_reference + Spracherkennung: http://www.delphipraxis.net/dp_refer...pracherkennung
...und dann klickst du auf die Delphipraxis und halleluja 52 Themen mit Spracherkennung.

Nachtrag:
Zitat:
gibt es einiges in der Suche
Dann hast du ja so ziemlich das Ergebnis schon gesehen. Auch das Beispiel in der Codelibrary?

Geändert von haentschman (13. Feb 2016 um 11:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
alexkneo

Registriert seit: 12. Feb 2016
11 Beiträge
 
#3

AW: Sprachsteuerung

  Alt 13. Feb 2016, 15:39
Ja aber die meisten schreiben es sei zu schwer für einen einzelnen und man bräuchte jahre und ein team dafür. Der einzige der des richtig hingekriegt hat war obama aber das ist sehr kompliziert, so dass ich es nicht verstehen und ich denke dass ich von delphi ein bisschen ahnung hab. Problem: In der Schule lernen wir nur wie man mathe formeln in delphi macht aber dass ist meiner Meinung nach zu einfach. Das schwerste was ich bis jetzt dort hatte (es war eig. leicht) war es Pac Man zu programmieren und das war für fortgeschrittene laut lehrer.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Sprachsteuerung

  Alt 13. Feb 2016, 15:47
Langweiliger Unterricht ist natürlich doof.

Was möchtest Du denn machen? "OK, google"...?
Ich glaube, das kannst Du vergessen. Der Lerneffekt dürfte sich vermutlich auch da sein, wenn Du fertige API nutzt.

Wenn Matheformeln einfach sind, wie sieht es dann mit einem Formel Parser aus?
Dem kannst Du dann nachher Formeln diktieren.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
alexkneo

Registriert seit: 12. Feb 2016
11 Beiträge
 
#5

AW: Sprachsteuerung

  Alt 13. Feb 2016, 15:59
Ich hab Info erst ein halbes ja und weiß nicht was Parser sind (bin 9.Klasse) aber wenn du es mir erklärst könnte ich es mal probieren.
Aber nochmal zu meiner Frage:
Wäre es möglich einen Sound aufzunehmen und Lazarus überprüft dann ob der Sound im Micro dem aufgenommenen Sound zu z.B 90% gleicht, wenn dies der Fall ist führt es einen Befehl aus.
Code z.B
If //der aufgenommene Sound = Sound.a then //der Befehl
Das ist nur eine grobe Vorstellung.
Könnte mir jemand vielleicht so einen code sagen oder erklären
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Sprachsteuerung

  Alt 13. Feb 2016, 22:44
Ich will Dir die Idee nicht vermiesen, aber das ist wirklich nicht einfach.
Vielleicht kannst Du Dir ganz einfach eine kleine Vorstellung davon machen, was auf Dich zukommt.
Nimm Dir den Audiorekorder von Windows und sprich etwas rein, "Hallo". Dann spiel es wieder ab und schau es Dir an, also die Visualisierung der Frequenzen.
Dann mach das nochmal, 1, 2, 3 Aufnahmen und vergleiche die Aufzeichnung.
Du wirst sicher einige Dinge dabei feststellen.
unterschiedliche Länge der Aufnahme
unterschiedliche Lautstärke
Störgeräusche
Und schon an der Visualisierung sieht man einiges davon, ohne das man es sich anhören muss.
Wenn Du also die Lautstärke vereinheitlicht hast, die Pausen rausgeschnitten, die Störgeräusche gefiltert hast, dann kannst Du Dich daran machen, die Audiodaten zu vergleichen. Dann geht der Spaß erst los.

Ein Handy macht es idR auch nicht selbst, sondern schickt diese Daten an google/apple, dort rechnen Server das durch. Die Mechanismen dahinter kenne ich nicht ansatzweise. Ich vermute(!) es ist einerseits ein Rechenzeitproblem und andererseits die Methodik, die vermutlich zu einem guten Teil auf statistischen Verfahren beruht.
Es ist noch nicht so viele Jahre her, da musste Spracherkennung am PC noch trainiert werden, also der Sprecher trainierte das Erkennungsprogramm.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.052 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Sprachsteuerung

  Alt 14. Feb 2016, 07:35
Du findest hier eine Möglichkeit so etwas über die Windows API zu lösen. Schon das ist nicht so einfach...
http://edn.embarcadero.com/article/029583
Wenn du die Quelltexte verstehst und anwenden kannst, die in dem Artikel erklärt werden, bist du schon echt gut.

Das ganze selbst zu machen, ist im Vergleich so ähnlich als wüsstest du wie du eine Mikrowelle anwendest, möchtest sie jetzt aber selbst ohne Vorlage bauen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz