AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10 Seattle extrem träge?

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 25. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2016
Antwort Antwort
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?

  Alt 30. Mär 2016, 09:01
Geht mir genauso:

Ich fange jetzt zögerlich an, den Schritt von XE7 auf Seattle zu machen und alles ist deutlich langsamer. Insbesondere einmal STRG+F9 drücken dauert bei jedem Projekt mehrere Sekunden, selbst wenn sich nur eine DCU geändert hat. Ich habe das großartige IDE Fix Pack allerdings noch nicht eingespielt, das wird sicher wieder Abhilfe bringen.
Habe ich bereits installiert: Kein Unterschied.
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?

  Alt 30. Mär 2016, 09:04
Ich hatte das Problem mit Seattle auch und seit dem Hotfix (http://www.delphipraxis.net/1330195-post5.html) ist es deutlich besser geworden.
Vor allem habe ich im Gegensatz zu XE8 nicht alle Stunde (wenn es gut lief) ein OutOfMemory.

Geändert von bra (30. Mär 2016 um 09:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?

  Alt 30. Mär 2016, 09:18
Ich hatte das Problem mit Seattle auch und seit dem Hotfix (http://www.delphipraxis.net/1330195-post5.html) ist es deutlich besser geworden.
Habe bereits SP1 und Hotfix installiert: Keine Verbesserung

Vor allem habe ich im Gegensatz zu XE8 nicht alle Stunde ein OutOfMemory.
Auch das Erstellen der 64 Bit Version ist jetzt ohne IDE Neustart möglich: Super!
Aber leider kommt jetzt die extreme Wartezeit beim Kompilieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
4dk2

Registriert seit: 4. Sep 2007
176 Beiträge
 
#4

AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?

  Alt 30. Mär 2016, 10:14
Hab am Anfang XE10 in VirtualBox probiert, das war sowas von langsam (VCLForms im Designer),
dass ich dann doch wieder auf normaler Maschine laufen lassen musste.
Ich denke, dass das an der Anzahl von Messages, bei IDE Neuzeichnungen, irgendwie die Vbox in kniee gedrückt hat.

Vmware hatte ich nicht getestet.
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?

  Alt 30. Mär 2016, 11:12
Aber leider kommt jetzt die extreme Wartezeit beim Kompilieren.
Also ich habe XE10 hier in einer VMWare auf SSD laufen und unsere App wird für Windows und iOS Simulator in wenigen Sekunden erstellt. Nur für Android und iOS dauert es immer ewig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi 10 Seattle extrem träge?

  Alt 30. Mär 2016, 11:50
Aber leider kommt jetzt die extreme Wartezeit beim Kompilieren.
Also ich habe XE10 hier in einer VMWare auf SSD laufen und unsere App wird für Windows und iOS Simulator in wenigen Sekunden erstellt. Nur für Android und iOS dauert es immer ewig.
Das liegt am Compiler. Der compiler für den iOS Simulator ist X86, soweit ich weiß, ein modifizierter Win32 Compiler.
Die mobilen Compiler (iOS/Android) laufen dann durch den "NextGen" Compiler LLVM.
LLVM wird wohl der Compiler für alle neuen Delphi Compiler, vermutlich auch für den neuen Linux Compiler ... und vielleicht auch mal für Windows.

Der NextGen Compiler ist nicht langsam, die Computer und SSD sind noch nicht soweit
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz