AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 28. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2016
Antwort Antwort
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: VirtualTreeView Editfelder, ComboBox und andere

  Alt 1. Nov 2016, 14:28
So....geschafft Nicht schön oder einfach, aber es tut

Wie schon im Post davor, das gewünschte Control erzeugen.

Zusätzlich brauchen wir noch eine Callback-Funktion, die wir beim erzeugen des EditLinks übergeben:

Delphi-Quellcode:
INTERFACE
  :
  Type
     TonBackDirekt = Procedure (sender:TObject;var Key:word;Shift:TShiftState;node:PVirtualNode;Column:TColumnindex) of Object;

      TRepStringEditLink = Class(TInterfacedObject,IVTEditLink)
      PRIVATE
           :
           :
           fCall : TOnBackDirekt;

           procedure EditDoKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState);
      PUBLIC
           :
           :
           Constructor Create(editType:TdbRepType;CallBack:TonBackDirekt);
      END;

IMPLEMENTATION
        :
        :
      procedure TRepStringEditLink.EditDoKeyDown(Sender:TObject; var key: word; shift: TShiftState);
      begin
        if (fcall <> nil) AND (key = VK_TAB) then
          fcall(sender,key,shift,fnode,fCol);
      end;

      Constructor TRepStringEditLink.Create(editType:TDbRepType;CallBack:TOnBackDirekt);
      begin
        inherited Create;
        fType := editType;
        fcall := CallBack;
      end;
ftype/edittype sind hier nur die Kennungen für verschiedene Eingaben/Controls; Der Rest sollte hoffe ich soweit Klar sein.

Und hier nun die CallBack-Routine, die den Tab nun eigentlich erst behandelt:

Delphi-Quellcode:
procedure TfrmDataBases.HandleBack(sender: TObject; var Key: word;
  Shift: TShiftState; node: PVirtualNode; Column: TColumnindex);
begin
  //Prüfung ob der Sender und Key auch wirklich zulässig sind
  if ((sender.ClassName = 'TMyEdit') and (key = VK_TAB)) then
  begin
    //aktuellen Edit beenden und ggf. Werte speichern;
    //WICHTIG: Immer über EndEditNode beenden. EndEdit vom Editor aufrufen funktioniert nicht !
    vst.EndEditNode;
    //Nächste zulässige Spalte ermitteln
    inc(column);
    //Wenn die Spalte gültig ist, in den Editor-Modus springen
    if (column >= 0) and (column < vst.Header.Columns.Count) then
      vst.EditNode(node,Column);
  end;
end;
Das ganze Vorgehen sollte auch mit den Pfeil-Tasten u.ä. funktionieren.
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz