AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.1 Berlin

Ein Thema von Darlo · begonnen am 19. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.967 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 28. Apr 2016, 12:03
Bei uns kompiliert jetzt alles unter 10.1 was vorher unter 10 kompiliert hat. Einzig die Änderung mit dem Zugriff auf private Felder ist an einer Stelle noch problematisch, aber das ist unkritisch.

Die Kompiliergeschwindigkeit ist gefühlt besser und die IDE noch stabiler.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 28. Apr 2016, 17:55
Es gibt zwei Hotfixes für das neue Delphi 10.1 Berlin:

Korrektur für DataSnap-Server:
http://cc.embarcadero.com/Item/30530

Korrektur für den Debugger und das Samsung Galaxy S6:
http://cc.embarcadero.com/Item/30531
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
ConstantGardener

Registriert seit: 24. Jan 2006
Ort: Halberstadt
379 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 28. Apr 2016, 19:20
@Daniel: ....blöde Frage, aber wie installiert man das?
Andreas Schachtner
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 28. Apr 2016, 19:38
@Daniel: ....blöde Frage, aber wie installiert man das?
Das ist 'ne ZIP-Datei, die es zu entpacken gilt. Danach kopierst Du diese Dateien in Deinen Installations-Ordner von Delphi und ersetzt die dort vorhandenen Dateien.
Im Idealfall machst Du vorher eine Sicherungskopie der alten Versionen.

Das ist nicht besonders elegant, aber dieses Vorgehen ist praktisch bei allen "Hotfixes" von Embarcadero so. Erst das, was den Namen "Update" trägt, kommt mit einem eigenen Installer daher.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg

Geändert von Daniel (28. Apr 2016 um 19:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ConstantGardener

Registriert seit: 24. Jan 2006
Ort: Halberstadt
379 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 28. Apr 2016, 20:05
@Daniel: Dachte ich mir schon (hab die Zip schon runtergeladen) konnte es aber eigentlich nicht wirklich glauben. Also warten auf das Update. Danke Dir.
Andreas Schachtner
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 29. Apr 2016, 00:20
Um Euch stundenlanges Suchen zu ersparen, hier eine Info für Euch:

Eine "Neuerung" in Delphi 10.1, kann im Zusammenhang mit FMX-Grids/ FMX-StringGrids plötzlich zu ganz anderen Programmabläufen führen:

Nun existieren auch die Eigenschaften Grid.col und Grid.row (vorher ja nur ".ColumnIndex" bzw ".Selected").


In Ereignisprozeduren "OnGetValue" wurde der Eintrag bislang so erzeugt:

Delphi-Quellcode:
procedure Tfrm_Main.sgOfferGetValue(Sender: TObject; const Col, Row: Integer;
  var Value: TValue);
In NEUEN Delphi 10.1 nun so:

Delphi-Quellcode:
procedure Tfrm_Main.sgOfferGetValue(Sender: TObject; const ACol, ARow: Integer;
  var Value: TValue);
Dummerweise werden in übernommenen Projekten, die alten Angaben "COL" und "ROW" beibehalten, auch wenn man das Event erstmals anlegt.

So kann sich hier nun ein ganz anderer Programmkontext ergeben:

Delphi-Quellcode:
procedure Tfrm_Main.sgOfferGetValue(Sender: TObject; const Col, Row: Integer;
  var Value: TValue);

var
  sg: TGrind;
begin
  sg := TGrid (Sender);

  with sg do begin
    if row = xyz... //
end;
Vor Delphi 10.1 war row hier der Parameter aus der Prozedurübergabe.
Ab Delphi 10.1 ist row aber die aktive Zeile des Grids !!!

Leider ist das nirgendwo dokumentiert. So hatte ich nun vollkommen unsinnige Anzeigen in meinem Grid, und vorher (Delphi 10 Seattle oder älter) hatte der Source ja funktioniert.

Da muss man erst mal drauf kommen.

Geändert von Harry Stahl (29. Apr 2016 um 00:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.967 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 29. Apr 2016, 02:56
Wieder einmal ein Paradebeispiel warum die Verwendung von with nicht sinnvoll ist...
Ohne with hättest du das Problem nicht gehabt, sondern Row wäre schlicht nicht gefunden worden.

Das ist genau das gleiche Problem gewesen wie die VirtualTrees bei der Einführung von Width in TRect mit XE2 oder so hatten. Ohne with hätten die ohne Änderung weiter funktioniert, so bezog sich Width nun stillschweigend auf das Rect statt die Komponente, weil ein with mit einem TRect drum war.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
madas

Registriert seit: 9. Aug 2007
207 Beiträge
 
#8

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 29. Apr 2016, 07:13
Delphi-Quellcode:
var
  sg: TGrind;
Absicht oder Zufall?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz