AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.1 Berlin

Ein Thema von Darlo · begonnen am 19. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 18. Mai 2016, 11:38
Erste unschöne Überraschung scheint ein relativ starker Bruch der Rückwärtskompatibilität bei FireMonkey zu sein:

Bei allen Grids gibt es nicht mehr "OnClick" oder DoubleClick oder Mousedown, sondern nur noch "OnTap". Auch Onpaint fehlt.


Oh weh...
Hallo Harry!

Hab nicht gesehen, ob Dir schon jemand darauf geantwortet hat...

Die Grids haben immer noch OnClick und on DoubleClick (nur nicht im OI)

Einfach im Source eine TNotifyEvent procedure zuweisen und alles funktioniert.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 18. Mai 2016, 18:08
Die Grids haben immer noch OnClick und on DoubleClick (nur nicht im OI)

Einfach im Source eine TNotifyEvent procedure zuweisen und alles funktioniert.

Mavarik
Hallo Frank,

das hatte ich dann auch so gemacht.

"Einfach" hätte hier allerdings viel Arbeit bedeutet, da ich hier in einigen Formularen eine ganze Reihe von Grids habe. Daher hatte ich im Pascal Project Manager & Editor eine Funktion eingebaut, die mir das abnimmt:

Man filtert die Grids in der Objektliste aus und wählt den Befehl "Eventhandler auf Laufzeitzuweisung umstellen" und gibt dann im angezeigten Dialog die Funktionen an, die es betrifft (sieh anliegende Schreenshots). Manuell hätte ich hier sicher eine halbe Stunde oder mehr dran gesessen, so war es eine Sache von 3 Minuten.

Das kann man durchaus öfter mal brauchen, da ich es schon häufiger erlebt habe, dass nach einem Update von Komponenten z.B. die Parameter nicht mehr stimmen oder die Events umbenannt worden sind, dann hagelt es haufenweise Fehlermeldungen, immer mit der Gefahr des Datenverlustes. Da ist es dann einfacher, vorab die betroffenen Einträge für die Eventhandler aus dem Formular rauszuholen und erst mal auf manuelle Zuweisung umzustellen. Anschließend kann man das Projekt normal öffnen und Schritt für Schritt auf den neuen Sachverhalt umstellen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Eventhandler.jpg (68,4 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg Eventhandler2.jpg (97,4 KB, 36x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl (18. Mai 2016 um 18:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 18. Mai 2016, 18:16
RSP-14916

pls +1
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 1. Jun 2016, 08:00
Ich hatte mir für heute vorgenommen vielleicht doch nach Berlin zu gehen. Dann mir nochmals diesen Thread durchgelesen, und das Vorhaben wieder verworfen... Irgendwie scheint Seattle->Berlin selbst für Mobilentwicklung nicht so der Bringer zu sein. Vielleicht bringe ich ja nächste Woche die Kraft für den Umstieg auf.

Wie sind die Einschätzungen bezüglich friedlicher Koexistenz von 10 und 10.1? In der Vergangenheit lief es ja eigentlich immer gut...aber man weiß ja nie.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.663 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 1. Jun 2016, 08:05
Wie sind die Einschätzungen bezüglich friedlicher Koexistenz von 10 und 10.1? In der Vergangenheit lief es ja eigentlich immer gut...aber man weiß ja nie.
Bis auf die bekannten Probleme mit dem falschen LibSuffix bei ein paar der GetIt-Komponenten (die haben immer noch 230 statt 240, also nichts was man nicht selbst schnell beheben könnte) sind mir keine Probleme bekannt. Ich habe es selbst auf mehreren Systemen parallel mit anderen Delphi-Versionen laufen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 1. Jun 2016, 08:07
Wie sind die Einschätzungen bezüglich friedlicher Koexistenz von 10 und 10.1? In der Vergangenheit lief es ja eigentlich immer gut...aber man weiß ja nie.
Bis auf die bekannten Probleme mit dem falschen LibSuffix bei ein paar der GetIt-Komponenten (die haben immer noch 230 statt 240, also nichts was man nicht selbst schnell beheben könnte) sind mir keine Probleme bekannt. Ich habe es selbst auf mehreren Systemen parallel mit anderen Delphi-Versionen laufen.
Dann raffe ich mich vielleicht doch dazu auf, Danke! Snapshot ist schon erstellt, und was war nochmal der empfohlene Weg? ISO oder lieber Webinstaller? Letzten Monat wars noch der Webinstaller...

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.972 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 1. Jun 2016, 12:34
Sofern du damit keine Probleme bekommst, solltest du den Webinstaller nehmen.
Bei mir gab es damit ein Lizenzproblem, das ich manuell lösen musste, sonst lief alles.

Abgesehen von der Änderung mit dem class helper und privaten Feldern gab es auch bei der Umstellung keine Probleme. Alle internen Packages und zugekauften Komponenten mit Quelltext waren schnell umgestellt, ebenso die Anwendungen inkl. FMX GUI.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Delphi 10.1 Berlin

  Alt 1. Jun 2016, 08:06
Ich habe nach einigen Tests Berlin wieder ausradiert und bleibe erstmal bei Seattle. Mir geht es ziemlich auf den Sack, dass mit jeder neuen Version wieder irgendwas nicht mehr funktioniert und ich wieder einen neuen (Pfusch) Workaround suchen muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz