AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Kleine Auftragsverwaltung bzw. Angebotsverwaltung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kleine Auftragsverwaltung bzw. Angebotsverwaltung

Ein Thema von marctraid · begonnen am 7. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2016
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Kleine Auftragsverwaltung bzw. Angebotsverwaltung

  Alt 8. Mai 2016, 07:48
Ein paar wichtige Stichpunkte hast Du schon bekommen. Wie klein oder groß soll die Verwaltung denn sein? Was soll sie können? Wie werden die Angebote für den Kunden dargestellt, Papier, PDF? Müssen die versioniert werden?
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Ulrich Berger

Registriert seit: 19. Jan 2004
Ort: Herten
29 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Kleine Auftragsverwaltung bzw. Angebotsverwaltung

  Alt 9. Mai 2016, 11:46
Hallo,

vielleicht lohnt es sich für die Erfassung mal über ein TDBCtrlGrid nachzudenken.

Gruß Uli
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Kleine Auftragsverwaltung bzw. Angebotsverwaltung

  Alt 9. Mai 2016, 12:35
Hallo,

vielleicht lohnt es sich für die Erfassung mal über ein TDBCtrlGrid nachzudenken.

Gruß Uli
Ich denke hierfür ist es noch viel zu früh.
Ich empfehle sich mit Bleistifft und Papier zu bewaffnen und dort erst einmal zu notieren welche Daten vorhanden sind bzw. benötigt werden, und mit Hilfe dieses Schriebs wird dann die Definition der DB gemacht.
Beispiel?

reicht für die Adressen ein einfaches
Wolfgang Müller
Unter der Erde 5
12345 Schlagburg

oder braucht es z.B. mehrere Filialen?
Fa: Wolfgang Müller

Wolfgang Müller
Unter der Erde 5
12345 Schlagburg

Wolfgang Müller
Himmelreich 99
23456 Bohrwurm

ggf. werden die Adressen noch mit Kontaktpersonen aufgehübscht. Diese Personen kann man mit zu den Adressinformationen packen, das ist weniger schön, oder aber sie befinden sich in einer eigenen Tabelle.
werden Bankverbindungen benötigt?
Wie sieht es mit Information über Skonto und Rabattstaffelungen aus?
usw. usw.

Wenn man die Grundlagen hat, kann man sich Gedanken über die Umsetzung machen.
(Nein, es muß nicht unbedingt Papier sein, aber das ist am preiswertesten.)


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz