AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung PHP gzcompress(); Delphi ZDecompressStr ( ) Data error
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PHP gzcompress(); Delphi ZDecompressStr ( ) Data error

Ein Thema von luisk · begonnen am 27. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 30. Mai 2016
Antwort Antwort
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: PHP gzcompress(); Delphi ZDecompressStr ( ) Data error

  Alt 28. Mai 2016, 13:52
Was wird denn gesendet?

wenn ein Ansistring geliefert wird wird er wenn er in LS abgespeichert wird
in einen WIdestring (also 16 Bit/Char) umgebaut und die Binäre Codierung ist hinüber

mfg Hannes
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#2

AW: PHP gzcompress(); Delphi ZDecompressStr ( ) Data error

  Alt 28. Mai 2016, 14:09
ls=idhttp1.Put( l_url , nil );
liefert System.string


Vielleicht kann das mal noch jemand testen.

Geändert von luisk (28. Mai 2016 um 15:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#3

AW: PHP gzcompress(); Delphi ZDecompressStr ( ) Data error

  Alt 28. Mai 2016, 17:52
weitere Versuche:

bleibt in einer Endlosschleife hängen:
Delphi-Quellcode:
idhttp1.Get( l_url , l_in_Stream );
   ZDecompressStream(l_in_Stream, l_out_Stream );
bringt Data Error
Delphi-Quellcode:
idhttp1.Get( l_url , l_in_Stream );
   GZDecompressStream(l_in_Stream, l_out_Stream );
Diese Variante bleibt auch hängen :
https://www.experts-exchange.com/que...P-content.html
Delphi-Quellcode:
 idhttp1.Intercept:= self.IdCompressionIntercept1;
           ls := idhttp1.Put( l_url , nil );
hier kommt die Meldung "Dekomprimierungsfehler":
Delphi-Quellcode:
idhttp1.Intercept:= self.IdCompressionIntercept1;
       idhttp1.Get( l_url , l_in_Stream );
Anmerkung: wenn ich nicht zippe, kann ich auch über den Stream die Daten richtig empfangen
und darstellen.

Geändert von luisk (28. Mai 2016 um 19:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#4

AW: PHP gzcompress(); Delphi ZDecompressStr ( ) Data error

  Alt 28. Mai 2016, 19:49
mjustin hat es schon angedeutet. Eine andere Möglichkeit wäre es, die in HTTP eingebaute Übertragungskompression zu verwenden.

Dazu musst du deinen Webserver entsprechend einrichten. Oft ist er das auch schon. Falls nicht kann ich dir dabei helfen.

Außerdem musst du im Client die Kompression aktivieren.

Technisch betrachtet sendet der Client einen HTTP Header mit (Accept-Encoding: gzip, deflate). Der Server antwortet dann, wenn er gzip unterstützt, mit einem weiteren Header (Content-Encoding: gzip). Der Content-Type Header bleibt unverändert.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: PHP gzcompress(); Delphi ZDecompressStr ( ) Data error

  Alt 28. Mai 2016, 20:13
Wie viele MB hat denn der String, den du übertragen willst, dass man ihn komprimieren muss?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#6

AW: PHP gzcompress(); Delphi ZDecompressStr ( ) Data error

  Alt 28. Mai 2016, 21:10
Wie viele MB hat denn der String, den du übertragen willst, dass man ihn komprimieren muss?
ich sende an PHP meine SQL-Abfragen und erhalte dann die Abfrageergebnisse zurück.
Es läuft super. Mit Komprimierung könnte ich hat das Volumen über das Netz deutlich reduzieren.
Die Tabelle mit der ich getestet habe, hatte 0,3 MB. Es kommen natürlich auch noch größere.
Allerdings kann man dann ja die Menge über Limit x,y einteilen.
Mich interessiert es mal generell, wie man diese Kopplung PHP-Delphi über die Komprimierung hinbekommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#7

AW: PHP gzcompress(); Delphi ZDecompressStr ( ) Data error

  Alt 28. Mai 2016, 21:13
mjustin hat es schon angedeutet. Eine andere Möglichkeit wäre es, die in HTTP eingebaute Übertragungskompression zu verwenden.

Dazu musst du deinen Webserver entsprechend einrichten. Oft ist er das auch schon. Falls nicht kann ich dir dabei helfen.

Außerdem musst du im Client die Kompression aktivieren.

Technisch betrachtet sendet der Client einen HTTP Header mit (Accept-Encoding: gzip, deflate). Der Server antwortet dann, wenn er gzip unterstützt, mit einem weiteren Header (Content-Encoding: gzip). Der Content-Type Header bleibt unverändert.
Ich hole die SQL-Abfragedaten Daten ja über Tidhttp. Daher muss ich ja in Verbindung mit dieser Klasse dekomprimieren, oder gleich nach der Übertragung.
Über
<?php ob_start("ob_gzhandler");?> kann ich auch alle php-Ausgaben automatisch zippen.
Das Problem ist nun die Dekompression über Indy.

Geändert von luisk (28. Mai 2016 um 21:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#8

AW: PHP gzcompress(); Delphi ZDecompressStr ( ) Data error

  Alt 28. Mai 2016, 21:28
Ich hole die SQL-Abfragedaten Daten ja über Tidhttp. Daher muss ich ja in Verbindung mit dieser Klasse dekomprimieren, oder gleich nach der Übertragung.
Über [...] kann ich auch alle php-Ausgaben automatisch zippen.
Das Problem ist nun die Dekompression über Indy.
Ja, das habe ich schon verstanden!

Aber wenn das nicht funktioniert, kann ich dir empfehlen den dafür vorgesehenen Weg über den Webserver und -Browser zu verwenden. Dein Webserver kann das bereits. Und das aus gutem Grund. Benutz es doch, wenn er es kann. Dafür ist es da. Und ich vermute dass es damit einfacher funktioniert.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#9

AW: PHP gzcompress(); Delphi ZDecompressStr ( ) Data error

  Alt 28. Mai 2016, 21:37
Ich hole die SQL-Abfragedaten Daten ja über Tidhttp. Daher muss ich ja in Verbindung mit dieser Klasse dekomprimieren, oder gleich nach der Übertragung.
Über [...] kann ich auch alle php-Ausgaben automatisch zippen.
Das Problem ist nun die Dekompression über Indy.
Ja, das habe ich schon verstanden!

Aber wenn das nicht funktioniert, kann ich dir empfehlen den dafür vorgesehenen Weg über den Webserver und -Browser zu verwenden. Dein Webserver kann das bereits. Und das aus gutem Grund. Benutz es doch, wenn er es kann. Dafür ist es da. Und ich vermute dass es damit einfacher funktioniert.
Ich brauche die Daten ja nicht im Webbrowser, sondern in meiner Delphi-Anwendung.
Und dazu muss ich ja die Daten über diese Indy-Komponente holen, was auch funktioniert.
Nur wie kann ich sie nun entpacken ?
Hätte nicht gedacht, dass es ein Problem ist.
Umgekehrt zippe ich meine Daten auch vor dem Upload mit Delphi, und PHP kann sie problemlos auspacken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz