AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

Ein Thema von Delbor · begonnen am 28. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 4. Jul 2016
Antwort Antwort
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 28. Jun 2016, 18:50
Hi Sir Rufo
Zitat:
BTW: Jeder HTML Validierer wird dir diese Tags mit der Raute als unbekannt kennzeichnen, weil die eben für HTML unbekannt sind. Nur ist das ja auch keine HTML Datei, sondern ein Template für eine HTML-Datei
Das habe ich bislang übersehen. Der Anhang zeigt, wie dasausieht, wenn ich die Tagnamen abändere und wie sich das auf die Webseite auswirkt.
  • Im ersten Jpeg siehst du, was Delphi macht, wenn ich den Tagnamen auf eine abschliessende Dreiecksklammer ändere(Ohne abschliessendes Taf
  • Im zweiten Jpeg siehst du das Tag mit entferntem abschliessenden Tag
  • Und schliess zeigt das 3. Jpeg einen Ausschnitt des Browsers. Der ist übrigens durchgehend Leer den ganzen Browser eines 23-Zoll-Screens anzuzeigen, finde ich etwas übertrieben.

Zitat:
Nur ist das ja auch keine HTML Datei,
Doch, ist es. Im Property Pageproducer.HTMLFile werden andere als HTMLFiles mit der Endung html oder htm nicht akzeptiert. Eine Alternative wäre wohl Pageproduce.HTMLDoc. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, stammen diese Inhalte aus .txt-Files. Die Originaldateien waren entweder HTML- oder CSS-Ursprungs.

Gruss
Delbor
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tagname1.JPG (21,8 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tagname2.JPG (18,0 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tagname3.JPG (54,9 KB, 13x aufgerufen)
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 28. Jun 2016, 20:07
Was ist eine HTML-Datei?
  • Eine Datei mit der Endung .html (egal welcher Inhalt da drin steckt)
  • Eine Datei mit einem Text, der gemäß HTML-Richtlinien strukturiert aufgebaut ist (bekommt bevorzugt die Endung .html/.htm)
BTW: Bei mir funktiniert das mit dem PageProducer nur dann, wenn ich <#TAG> im Template schreibe, dann wird auch der Event passend gefeuert.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (28. Jun 2016 um 20:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 28. Jun 2016, 20:50
Hi Sir Rufo
Zitat:
BTW: Jeder HTML Validierer wird dir diese Tags mit der Raute als unbekannt kennzeichnen, weil die eben für HTML unbekannt sind.
Natürlich ist HTML ausschliesslich eine Text-Datei und dementsprechend ein HTML-File eine Text-Datei mit der entsprechenden Endung.
Und was ist ein Validierer? Der HTML-Editor, in meinem Fall derjenige von Delphi. Und der reagiert wie beschrieben.

Interessant wäre allerdings das Verhalten anderer Editoren zu testen.

Aber all das gibt mir noch keinen Hinweis darauf, wesshalb das Menue HTML-Seite unter dem erste Menuepunkt mit den Untermenues und den von diesen Aufrufbaren Flyoutmenues den ersten Menuepunkt ein zweites Mak ausgibt, allerdings ohne den CSS-Boxen und Farben. Zur Erinnerung das jpeg nochmal im Anhang; Der zuviel angezeigte Menuepunkt ist das zweite, nicht eingerahmte Untermenue.

Gruss
Delbor
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Findelkind.JPG (22,9 KB, 13x aufgerufen)
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 28. Jun 2016, 21:02
Eventuell hilft es dir ja, wenn du mal dein HTML-Template von den ganzen Artefakten befreist oder es zunächst mit einem ganz einfachen Template versuchst.

Ausgaben wie z.B. />--> sind eher ein Hinweis, dass dein Template schon mal etwas durcheinander ist.

Wenn der Fehler dann immer noch auftaucht, dann häng doch die erzeugte HTML-Datei als Anhang an, dann sieht man auch wo der Frosch die Locken hat. (Aber bitte erst das Template von dem Unrat befreien)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (28. Jun 2016 um 21:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 28. Jun 2016, 21:17
Hi Sir Rufo

Zitat:
Bei mir funktiniert das mit dem PageProducer nur dann, wenn ich <#TAG> im Template schreibe, dann wird auch der Event passend gefeuert.
Interessant. Scheint also eine Sache der Optionen zu sein.

Zitat:
Ausgaben wie z.B. />--> sind eher ein Hinweis, dass dein Template schon mal etwas durcheinander ist.
Das sind keine Ausgaben, sondern die HTML-Auskommentierungszeichen. Die brauchte ich eigentlich ausschliesslich bei der Entwicklung. Und da diese noch nicht wirklich abgeschlossen ist, hab ich einge davon stehen lassen (erspart nervende Tipparbeit).


Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 28. Jun 2016, 22:14
Aha, und die sollen beim Rendern auch tatsächlich angezeigt werden?

Öh, Optionen, öh, PageProducer auf die Form geklatscht, das war es mit den Optionen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 29. Jun 2016, 05:57
Hi Sir Rufo
Zitat:
Aha, und die sollen beim Rendern auch tatsächlich angezeigt werden?
Nein, latürnich nicht - aber mir fällt ein, da war/ist ein einzelnes 'Winkeleisen', das tatsächlich angezeigt wird. Und das muss natürlich weg.
Vergessen ging das, weils momentan wichtigeres gibt, als so ein kleines 'Winkeleisen' das unverschämt frech hinter dem Bühnenvorhang hervorlugt.
Aber Danke für den Hinweis!

Zitat:
Öh, Optionen, öh, PageProducer auf die Form geklatscht, das war es mit den Optionen
Hast recht - Optionsmöglichkeiten gibt es zumindest unter den Projectoptionen nicht sehr viele, und ob es unter <Tools/Optionen> überhaupt sowas für HTML gibt, müsste ich erst nacchsehen, bezweifle das aber (könnte aber auch genau umgekehrt sein...).

Aber manchmal hilfte es, ein Problem zu überschlafen dann könnte einem etwa einfallen, das sämtliche neue Actionitems erst mal Enabled sind und somit abgearbeitet werden. Zumindest glaube ich, die Help so in Erinnerung zu haben. Werde ich austesten, wenn ich wirklich wach bin...

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 29. Jun 2016, 06:42
Dieses "unwichtige Winkeleisen" sollte eigentlich der Abschluss von einem Kommentar in deiner Html Seite sein <!-- Kommentar --> ist er aber nicht mehr (darum wird das beim Rendern ausgegeben).

Ergo passt etwas an deiner Struktur nicht und es befinden sich Teile darin, die eigentlich auskommentiert werden sein sollten, es aber nicht sind.

Du fragst dich, warum da irgendwas doppelt erscheint und tust so einen Hinweis auf einen Strukturfehler (der alles Mögliche bewirken kann) als unwichtig ab.

Na denn, wenn du bereit bist für einen lösungsorientierten Ansatz dann gib einfach Laut.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz