AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

Ein Thema von delora · begonnen am 7. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 11. Jul 2016, 13:11
Schlimmstenfalls macht man sich ein Plugin-System. Die Ausgabe über LL (oder worüber eben auch immer) erfolgt dann über so ein Plugin. Dadurch kommen nur die LL-Plugin-Entwickler mit LL in Berührung, alle anderen arbeiten während der Entwicklung mit einem Dummy-Plugin

Wenn ihr das modular aufbauen wollt, dann sollte auch dieser Teil austauschbar sein
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 11. Jul 2016, 15:49
Mit den Lizenzen sind die Entwickler gemeint, die GLEICHZEITIG an einem oder auch mehreren Projekten arbeiten. In der Praxis machen die das so, dass über's Netzwerk eine oder mehrere (das weiß ich nicht genau) Message/s verschickt wird/werden, wenn eine der zur Entwicklung benötigten DLL's geladen wird. Somit kann die Anzahl der aktiven Entwickler ermittelt werden. Ist die Anzahl der Lizenzen überschritten erscheint ein entsprechendes (entsetzlich nervendes ) Popup-Fenster mit einem Hinweis auf den Lizenz-Verstoß.

Sind die Entwicklungs-Rechner miteinander nicht vernetzt, kein Problem....
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 11. Jul 2016, 19:48
Ich hab jetzt die zwei Seiten hier nicht gelesen.
Um den Ursprungsbeitrag wieder aufzugreifen, werfe ich mal einfach ein Produkt in den Raum, welches viele Versicherer, ADAC oder GEZ einsetzen:
http://www.icongmbh.de/dopix.html

Das Output-Management wird dann meist noch von einen weitere Werkzeug wie Dogbridge von Compat oder von SET das POSY übernommen.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.520 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 15. Jul 2016, 17:33
Statt MS Office/LibreOffice noch ein Vorschlag: http://www.textcontrol.com/en_US/.
Ist auch OCX, aber besser integriert wie obige. Sicherlich wesentlich flexibler als Reportgeneratoren, anderseits muss man sicher auch mehr selber machen.
Verwende ich selber, allerdings für ein bischen etwas anderes.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
641 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#5

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 16. Jul 2016, 12:11
Was ist denn mit VPE (Virtual Print Engine)? Da programmiert man sich die Reports selbst, indem man angibt, was wo gedruckt werden soll (also kein WYSIWYG wie z.B. in QuickReport). Dafür kann man dann beliebig komplexe Layouts erstellen. Soll auch sehr schnell sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz