AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

JSON/Superobject mit Binären Daten

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 13. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: JSON/Superobject mit Binären Daten

  Alt 14. Jul 2016, 15:01
Ich glaube fast wir reden aneinander vorbei.

Liegt aber wohl daran, dass ich so ein JSON-String niemals direkt erstelle sondern eben erstellen lasse. SuperObject oder das in Delphi eingebaute Gedöns kümmert sich dann darum, dass der von mir beliebig gewählte string JSON-konform in so einem JSON-Objekt abgelegt wird.

Nur so als Beispiel:
Delphi-Quellcode:
var
  lFoo : TFoo;
  lFooStr : string;
  lExpected, lActual: string;
begin
  lExpected := #0 + #1 + #2 + #3 + #4 + #5;

  lFoo := TFoo.Create;
  try
    lFoo.Bar := lExpected;
    lFooStr := lFoo.ToJson( ).AsJSon( );
  finally
    lFoo.Free;
  end;

  lFoo := TFoo.FromJson( lFooStr );
  try
    lActual := lFoo.Bar;
  finally
    lFoo.Free;
  end;

  Assert( lExpected.Equals( lActual ) );
end;
als JSON-Objekt:
Code:
{"bar":"\u0000\u0001\u0002\u0003\u0004\u0005"}
BTW: Der Delphi-Interne JSON-Serialisierer bekommt das zurückwandeln nicht auf den Schirm, da bleibt TFoo.Bar einfach leer
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (14. Jul 2016 um 15:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: JSON/Superobject mit Binären Daten

  Alt 14. Jul 2016, 15:21
SuperObject oder das in Delphi eingebaute Gedöns kümmert sich dann darum, dass der von mir beliebig gewählte string JSON-konform in so einem JSON-Objekt abgelegt wird.
Jo, wenn denn die Daten die Du hast, ein String sind. Enthält diese Aneinanderreihung von Werten, Werte die nicht Codierungskonform sind, wird es spannend. Und diese Spannung kannst Du umgehen, indem Du deine Werte nimmst und ihnen eine BaseXX-Codierung zukommen läßt.
Eine weitere Möglichkeit, wäre es, ein Array zu nutzen, dem sollte es ziemlich egal sein welche Daten es bekommt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz