AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken uniDAC 2 Datenbanken Abfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

uniDAC 2 Datenbanken Abfrage

Ein Thema von Devil1925 · begonnen am 21. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Devil1925
Devil1925

Registriert seit: 20. Nov 2015
Ort: Saerbeck
236 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: uniDAC 2 Datenbanken Abfrage

  Alt 21. Jul 2016, 15:52
Mein hauptproblem ist derzeit, dass ich die beiden Datenbanken irgendwie in einer Abfrage unter einen Hut bekommen muss. Welche seid dem Letzten mal aktualisiert wurden erkenne ich an dem Feld "Changed_Last", welches ich mit dem Datum des Letzten Datenabgleichs vergleiche. Das Funktioniert Prima, allerdings muss ich jetzt irgendwie eine Abfrage machen, welche über beide Datenbanken die Tabellen abfragen kann, wo die Daten geändert wurden. Sowohl in der MSSQL als auch in der SQLITE Datenbank.
Philipp
Höllische Grüße
Devil
Meistens sitzt das Problem vor dem Bildschirm! - Leider bin das oftmals ich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: uniDAC 2 Datenbanken Abfrage

  Alt 21. Jul 2016, 15:55
Hmmm, n Tabellen in einer Abfrage ist schon schwierig.

Du willst also in beide Richtungen abgleichen?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: uniDAC 2 Datenbanken Abfrage

  Alt 21. Jul 2016, 16:15
Hab es so verstanden: SELECT auf beide Tabellen und jeweils nur das Größere, von zusammenhängenden Datensätzen (gleiche ID, oder so)

Halt entweder Clientseitig, meist manuell beide SELECTs und dann z.B. in einer MemoryTable zusammenmischen
oder per DatabaseLink, wo man das per JOIN/UNION so zusammenhauen kann, als wären beide Tabellen in einer DB drin.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: uniDAC 2 Datenbanken Abfrage

  Alt 21. Jul 2016, 18:52
Hmmm, wenn ich weiß welche Datensätze auf dem Server geändert wurden (über den quasi Timestamp Wert) dann eine Abfrage auf dem Server und diese Datensätze im Client eintragen.

Mit einer Query und Parametern läuft man durch das Dataset vom Server und ruft nur noch ExecSQL auf der Query für die lokale Datenbank auf.

Etwas aufwändiger wird es wenn man in beide Richtungen synchronisieren will. Dann muss man Änderungen am Server und lokal erkennen und entscheiden was passieren soll wenn Änderungen auf beiden Seiten vorhanden sind.

Auf der lokalen Datenbank benötigt man dann Felder wie
- Id (lokal) NOT NULL
- Version (lokal) (z.B. ein Timestamp) NULL
- RemoteId NULL
- RemoteVersion NULL
um diese Fälle zu ermitteln.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz