AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer

Ein Thema von Grizu · begonnen am 22. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 29. Aug 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer

  Alt 22. Aug 2016, 16:20
Das verstehe ich nicht. Wer programmiert denn den Client zu deinem Server?
Der Server bestimmt das Format der Daten die er entgegen nimmt, es sei denn du willst einen Server für ein schon vorhandenes Protokoll erstellen.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Grizu

Registriert seit: 22. Aug 2016
20 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer

  Alt 22. Aug 2016, 16:46
Der client ist ein externes Gerät (Sprich kein PC) der auf einem TCP Port verbindet und [STX][ETX] gerahmt Daten sendet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer

  Alt 22. Aug 2016, 16:53
ja gut, dann musst du wirklich Byte für Byte lesen bis ein ETX kommt.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Grizu

Registriert seit: 22. Aug 2016
20 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer

  Alt 22. Aug 2016, 21:13
bin das jetzt mal angegangen.
Aber er wirft eine Exception wenn ich versuche ein gelesenes byte in ein anders array zu schreiben

Delphi-Quellcode:
var
  LLine : String;
  b : Byte;
  a, i, i1 : integer;
  TBuffer, TBuff : TiDBytes;

Begin
if rdt_server.active then begin
 try
    AContext.Connection.IOHandler.ReadBytes(TBuffer, -1, False);
    //i := AContext.Connection.IOHandler.RecvBufferSize;
    i := SizeOf(TBuffer);
    a := 0;
    i1 := 0;
    edit1.Text := inttostr(i);
    while i > 1 do begin
     b := TBuffer[i1];
     edit2.Text := inttostr(b);
      if b <> 3 then begin
      edit3.Text := 'XXXXXXXXX';
        TBuff[i1] := b; // HIER BRICHT ER AB!!
        edit3.Text := 'AAAAAAAAA';
        i1 := i1 + 1;
        i := i - 1;
        a:= a + 1;
      end;
      if b = 3 then begin

         LLine := IdGlobal.BytesToString(TBuff, 0, a, nil);
         mbo_rdt_rec.Lines.Add(LLine);
         pnl_rdt_last_record.Caption := LLine;

      end;

    end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Grizu

Registriert seit: 22. Aug 2016
20 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer

  Alt 22. Aug 2016, 21:40
Habs selber gefunden......
  Mit Zitat antworten Zitat
CarlAshnikov

Registriert seit: 18. Feb 2011
Ort: Erfurt
108 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#6

AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer

  Alt 23. Aug 2016, 06:32
Mit Waitfor kann man auf einen bestimmten string im Inputbuffer warten.

Delphi-Quellcode:
var
  lText: string;
begin
  lText := AContext.Connection.IOHandler.Waitfor(chr(3));
end;
Sebastian
Das kann ja wohl nicht var sein!
  Mit Zitat antworten Zitat
Grizu

Registriert seit: 22. Aug 2016
20 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Indy TCP Server mehrfache Strings im Buffer

  Alt 29. Aug 2016, 18:38
Das ist auch eine sehr gute Idee, muss ich mal probieren.
Ich habe es folgendermaßen gelöst und das ganze in einen eigenen Thread gepackt:
Delphi-Quellcode:
procedure rdt_rec_decoding.Execute;
  var
  s : String;
  b : Byte;
  a,i, i1 : integer;

begin
 NameThreadForDebugging('rdt_data_receive');
try
    a := 0;
    a := Length(BBuffer);
    i1 := 0;
    s := '';
    for i := 1 to a do begin
     b := BBuffer[i1];
     if b <> 3 then begin
             if b = 2 then begin
             i1 := i1 + 1;
             end else begin
             s := s + Chr(b);
             i1 := i1 + 1;
             end;

     end;
     if b = 3 then begin
     ddata := s;
     if s <> 'then begin
         Synchronize(UpdateLastRecord);
         Synchronize(UpdateRecordbox);
     end;
     end;

    end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz