AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhängig
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhängig

Ein Thema von Headbucket · begonnen am 13. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän

  Alt 13. Sep 2016, 15:02
Beispiel:
1. Klasse aus verschiedenen Basis Klassen abgeleitet.
2. z.B. aus verschieden INI laden.
3. Einstellungen die immer da sind (globale) und progammspezifische in einer Klasse
Wieso so kompliziert mit Klassen und alle dem?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän

  Alt 13. Sep 2016, 15:10
Wieso keine Interfaces? Dann ließe sich die Applikation recht einfach erweitern, ohne dass man auf der GUI-Ebene eine Zeile Code ändern müsste.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän

  Alt 13. Sep 2016, 15:29
Wieso keine Interfaces? Dann ließe sich die Applikation recht einfach erweitern, ohne dass man auf der GUI-Ebene eine Zeile Code ändern müsste.
Das würde mich jetzt aber auch interessieren. Habe auch umfangreiche Einstellungen in meinem Programm bei dem fast jedes Control auf der Form in Hintergrundfarbe, Schriftart, Schriftgröße usw. angepasst werden kann. Habe mich immer schon gefragt wie das einfacher gehen sollte.

Wäre über ein Beispiel das so eine Funktion zeigt super dankbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän

  Alt 13. Sep 2016, 15:40
Im Augenblick ist das eher ungünstig, aber zu Hause könnte ich mal schnell was basteln. Ich glaube aber, Sir Rufo hat zu einem ähnlichen Problem auch schon einmal eine Interface-Lösung gezeigt, allerdings konnte ich den Thread auf die Schnelle nicht finden.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän

  Alt 13. Sep 2016, 15:42
Meinst du das hier?
http://www.delphipraxis.net/1277612-post3.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän

  Alt 13. Sep 2016, 15:44
Exakt
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän

  Alt 13. Sep 2016, 17:04
Im Augenblick ist das eher ungünstig, aber zu Hause könnte ich mal schnell was basteln. Ich glaube aber, Sir Rufo hat zu einem ähnlichen Problem auch schon einmal eine Interface-Lösung gezeigt, allerdings konnte ich den Thread auf die Schnelle nicht finden.
Das heißt aber das ich dann (zumindest per Schleife) durch alle Komponenten interieren müsste um von jeder die Properties zu lesen und zu schreiben, oder?

Im Einstellungsfenster müsste dann aber auch komponentenbezogen für alle Komponenten eine Einstellungsmöglichkeit vorhanden sein. Wahrscheinlich dann über eine ComboBox aus der man die gewünschte Komponente wählt?

@Headbucket: Ich hoffe ich kapere den Thread jetzt nicht und das sind auch Informationen die du gebrauchen könntest.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän

  Alt 13. Sep 2016, 17:49
Das ist richtig, meine Anregung mit dem Interface bezog sich ja auch auf die Art der Speicherung (Ini, Registry, XML, Datenbank oder wo auch immer). Schau Dir doch den verlinkten Thread einmal an, das entspricht ziemlich genau dem, was mir durch den Kopf schoss.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän

  Alt 13. Sep 2016, 18:45
Das ist richtig, meine Anregung mit dem Interface bezog sich ja auch auf die Art der Speicherung (Ini, Registry, XML, Datenbank oder wo auch immer). Schau Dir doch den verlinkten Thread einmal an, das entspricht ziemlich genau dem, was mir durch den Kopf schoss.
Ja habe ich mir bereits angeschaut. Ist auch alles logisch. Mir ging es nur darum, wie ich nachher die SaveSetting() oder um beim Beispiel aus dem Link zu bleiben SetBool() Procedure aufrufe um alle Komponenten zu speichern.

In meinem Fall würde ich die Einstellungen in einer Datenbank speichern um an jedem Arbeitsplatz die gleichen Einstellungen zu haben. Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich das konkret machen würde.
Würde ich an das Interface am besten die Komponente übergeben und in der Klasse die das Interface implementiert die Eigenschaften selbst auslesen oder wie macht man so etwas?

Ich weiß das wird jetzt sehr speziell und es ist auch nicht mein Thread, aber ich habe die Befürchtung, dass ich nicht der Einzige bin der da evtl. verschiedene Dinge zu umständlich macht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Vorgehensweise beim Laden und Speichern von Programmeinstellungen | Benutzerabhän

  Alt 13. Sep 2016, 15:13
Moin...

Aus verschieden Gründen:
1. eine Klasse kapselt den Code für eine AUFGABE
2. Erweiterung einer Klasse für die AUFGABE mit anderen OPTIONEN
3. Eine Klasse ist WIEDERVERWENDBAR
4. Klasse ist OOP ...

...usw.

Zitat:
Wieso keine Interfaces?
...ich glaube das das zu weit führt.

Geändert von haentschman (13. Sep 2016 um 15:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz