AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Dienst Starten/Stoppen Windows Server 2012
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dienst Starten/Stoppen Windows Server 2012

Ein Thema von Byteteufel · begonnen am 27. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2016
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Dienst Starten/Stoppen Windows Server 2012

  Alt 28. Sep 2016, 03:11
Ein Leerstring ist nil (nur nicht, wenn man das über PChar "castet", denn dieser Cast, leitet bei einem Leerstring auf eine Dummy-Konstante mit dem Inhalt #0#0 um)
Und dann eben andersrum, denn die Start- und Stopfunktionen sind ja mit String deklariert

Die Fehlerbehandlung ist das größere Problemchen.
Der Code mag funktionieren, aber wenn was nicht geht, dann erfährt man nicht das Warum.

@mm: Genau sowas war/ist das Problem, seit der Unicode-Umstellung, im Jahre 2009, bzw. dein Code knallt vor D2009 im Compiler.
Weil Viele einfach falsche Typen verwendeten.
Zitat:
OpenService(SMHandle,PWideChar
OpenService > PChar(String)
OpenServiceA > PAnsiChar(AnsiString)
OpenServiceW > PWideChar(WideString) oder PWideChar(UnicodeString)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Sep 2016 um 03:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz