AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein lpfnHook absturz als eigenständige exe
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

lpfnHook absturz als eigenständige exe

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 29. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: lpfnHook absturz als eigenständige exe

  Alt 1. Okt 2016, 15:51
Noch eine letzte Vermutung, dann bin ich auch mit meinem Latein am Ende:
Die anderen String Parameter deiner Funktion hast du als const WideString deklariert, den SkinConfig aber als normalen String . Das const schaltet indirekt den Ref-Count der String-Parameter aus, was bei SkinConfig aber nicht der Fall ist. Vielleicht gibt es da Probleme mit dem SharedMemory zwischen Dll und MainApp.
Danke! Ich könnte das mal versuchen um festzustellen ob es daran liegt. (Aus Neugierde)
Ja, teste das mal. Würde mich auch interessieren Einfach nur ein const davorsetzen, sollte das Problem beheben, wenn ich Recht habe.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: lpfnHook absturz als eigenständige exe

  Alt 1. Okt 2016, 18:17
Also was funktioniert ist "const WideString" bei "const string" oder "string" Kracht es.
Aber wie gesagt ich behalte jetzt meine geänderte Fassung dann muss sich der Anwender nicht um die Übergabe kümmern
zumal er das ja schon einmal beim initialisieren des Skins getan hat.

Was mich an der ganzen Sache ärgert das der Compiler das nicht erkennt und auch kein anderes Überwachungs-Tool.
Das hat mich jetzt ein paar Tage gekostet.

gruss

Geändert von EWeiss ( 1. Okt 2016 um 18:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: lpfnHook absturz als eigenständige exe

  Alt 2. Okt 2016, 09:12
Ich denke das ich das erst mal nicht weiter verfolge mit dem OpenFileDialog.
Bin kein Informatiker oder Profi der so tief in das System eingreifen kann um den Dialog entsprechend anzupassen.
Es ist ein zu tiefer eingriff in das System und letztendlich ist das Ergebnis nicht so wie gewünscht.

Was soll's hab ja sonst nix zu tun.
Auf jeden fall wissen wir nun warum das Problem entstanden ist.

Nochmal einen Shot wie es jetzt aussieht das Problem ist nur das die Events irgendwie nicht so weitergeleitet werden
wie sie sollen nach dem eingriff ins System.
Leider findet sich niemand der da helfen könnte.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz