AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language TMonitor vs. TMultiReadExclusiveWriteSynchronizer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TMonitor vs. TMultiReadExclusiveWriteSynchronizer

Ein Thema von AndyDF · begonnen am 29. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2016
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: TMonitor vs. TMultiReadExclusiveWriteSynchronizer

  Alt 29. Sep 2016, 11:21
Im Prinzip könnte man sich doch mal einen Wrapper schreiben, der Read/Write/ReadWrite-Locks als Funktionen bietet. (ReadWrite = Write)
Und dann kann man einfach, beim erstellen der LockInstanz das einbinden, was man brauch oder mal schnell ausprobieren will.
Vom Code her ist es ja egal, ob der Code sagt "IchWillnenReadLock" und dann die jeweilige Implementation dann alles gleich lockt, wie z.B. bei der CriticalSection.

Nur der Entwickler muß halt beim Schreiben eben immer angeben, ob er lesend, schreiben oder lesend+schreiben zugreift, egal, ob es dann ausgewertet wird, aber für die Codedokumentation wäre es zumindestens ein Vorteil.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz