AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Datenbank Anwendung weitergeben.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank Anwendung weitergeben.

Ein Thema von stathis · begonnen am 1. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.064 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.

  Alt 2. Okt 2016, 11:38
Da der letzte Eintrag im Stacktrace LoadDriverLibraryA ndMethodTable ist, sieht es für mich so aus als ob da eine DLL fehlt oder es eine falsche Version ist.

Hast du mal im Quelltext der genannten Unit geschaut was an der Stelle passiert?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
stathis

Registriert seit: 18. Jul 2005
31 Beiträge
 
#2

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.

  Alt 2. Okt 2016, 12:11
ja ich meine auch das ein dll fehlt aber welche?
Ich habe libmysql.dll und dbxmys.dll in ziel PC in system32 ordner kopiert
was noch soll ich kopieren?


Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Data.DBXMySQL, Data.FMTBcd, Data.DB,
  Data.SqlExpr, Vcl.StdCtrls, Vcl.Buttons, Vcl.Grids, Vcl.ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Panel1: TPanel;
    StringGrid1: TStringGrid;
    StringGrid2: TStringGrid;
    Panel2: TPanel;
    BitBtn1: TBitBtn;
    SQLConnection1: TSQLConnection;
    SQLQuery1: TSQLQuery;
    procedure BitBtn1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject);
var
 i,ncol,z: integer;
 uid : string;
begin
   for nCol := 0 to stringgrid1.ColCount - 1 do
  begin
    stringgrid1.Cols[nCol].Clear;
  end;
    stringgrid1.Cells[0,0] := 'ID';
  stringgrid1.Cells[1,0] := 'UID Κάρτας';
  stringgrid1.Cells[2,0] := 'Πόντοι';
  stringgrid1.Cells[3,0] := 'Πόντοι Σύνολο';
  stringgrid1.Cells[4,0] := 'Ημερομηνία';
  stringgrid1.Cells[5,0] := 'Ώρα';

sqlquery1.sql.Clear;

 SQLquery1.SQL.add ('Select id,UID,points,TotalPoints,date,time from karta');
   sqlquery1.open;
  SQLquery1.First;
 i:=0;
  while not SQLquery1.EOf do begin
    i:=i+1;
    stringgrid1.RowCount := i+2;
    stringgrid1.Cells[0,i] := inttostr(SQLquery1.Fieldbyname('id').asinteger);
    stringgrid1.Cells[1,i] := SQLquery1.Fieldbyname('UID').asString;
    stringgrid1.Cells[2,i] := inttostr(SQLquery1.Fieldbyname('points').asinteger);
    stringgrid1.Cells[3,i] := inttostr(SQLquery1.Fieldbyname('TotalPoints').asinteger);
    stringgrid1.Cells[4,i] := SQLquery1.Fieldbyname('date').asString;
    stringgrid1.Cells[5,i] := SQLquery1.Fieldbyname('time').asString;
       SQLquery1.Next;
  end;

  sqlquery1.sql.Clear;
end;

end.
----------SQL CONNECTION PARAMS -----------------
DriverUnit=Data.DBXMySQL
DriverPackageLoader=TDBXDynalinkDriverLoader,DbxCo mmonDriver160.bpl
DriverAssemblyLoader=Borland.Data.TDBXDynalinkDriv erLoader,Borland.Data.DbxCommonDriver,Version=16.0 .0.0,Culture=neutral,PublicKeyToken=91d62ebb5b0d1b 1b
MetaDataPackageLoader=TDBXMySqlMetaDataCommandFact ory,DbxMySQLDriver160.bpl
MetaDataAssemblyLoader=Borland.Data.TDBXMySqlMetaD ataCommandFactory,Borland.Data.DbxMySQLDriver,Vers ion=16.0.0.0,Culture=neutral,PublicKeyToken=91d62e bb5b0d1b1b
GetDriverFunc=getSQLDriverMYSQL
LibraryName=dbxmys.dll
LibraryNameOsx=libsqlmys.dylib
VendorLib=LIBMYSQL.dll
VendorLibWin64=libmysql.dll
VendorLibOsx=libmysqlclient.dylib
HostName=**************
User_Name=*********
Password=***********
MaxBlobSize=-1
LocaleCode=0000
Compressed=False
Encrypted=False
BlobSize=-1
ErrorResourceFile=
Database=*************
ServerCharSet=utf8

Geändert von TBx ( 2. Okt 2016 um 12:20 Uhr) Grund: Ein paar Tags spendiert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.

  Alt 2. Okt 2016, 12:14
Zitat:
|00000020|04 |0012FEC8|00899A87|melikriton.exe|00499A87|Unit4 |TForm4 |FormCreate |161[5] |
Die Zeile aus deinem Eurekalog ist der Auslöser für Deine Access Violation. Was wird hier im FormCreate gemacht in der Unit4 ?

Edit:
Bitte den Quelltext mit einfassen. Damit lässt sich Quelltext leichter lesen für uns, da er entsprechend formatiert wird.
Rolf Warnecke
App4Mission

Geändert von RWarnecke ( 2. Okt 2016 um 12:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
stathis

Registriert seit: 18. Jul 2005
31 Beiträge
 
#4

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.

  Alt 2. Okt 2016, 13:17
Zitat:
|00000020|04 |0012FEC8|00899A87|melikriton.exe|00499A87|Unit4 |TForm4 |FormCreate |161[5] |
Die Zeile aus deinem Eurekalog ist der Auslöser für Deine Access Violation. Was wird hier im FormCreate gemacht in der Unit4 ?

Edit:
Bitte den Quelltext mit einfassen. Damit lässt sich Quelltext leichter lesen für uns, da er entsprechend formatiert wird.
ich habe ein sql anfrage im unit4 formcreate deswegen kommt die fehler
Die fehler kommt nur wenn ein sqlanfrage rufe sonst ist kein Problem

procedure TForm4.FormCreate(Sender: TObject);
begin
ComboBox1.Clear; //
sqlquery1.sql.Clear;
SQLquery1.SQL.Add('Select DISTINCT UID');
SQLquery1.SQL.Add('From karta');
sqlquery1.open;
SQLquery1.First;

while not sqlQuery1.Eof do
begin
ComboBox1.Items.Add(SQLquery1.Fieldbyname('UID').a sString);
sqlquery1.Next;
end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.913 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.

  Alt 2. Okt 2016, 12:16
Handelt es sich bei dem Rechner im Büro um eine 64 Bit maschine?
Dann gehören die DLLs nämlich ins SysWOW64-Verzeichnis.
Oder Du legst die Dlls in Dein Anwendungsverzeichnis.
Thomas Breitkreuz
  Mit Zitat antworten Zitat
stathis

Registriert seit: 18. Jul 2005
31 Beiträge
 
#6

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.

  Alt 2. Okt 2016, 13:18
Handelt es sich bei dem Rechner im Büro um eine 64 Bit maschine?
Dann gehören die DLLs nämlich ins SysWOW64-Verzeichnis.
Oder Du legst die Dlls in Dein Anwendungsverzeichnis.
Nein es ist Windows xp 32bit
  Mit Zitat antworten Zitat
stathis

Registriert seit: 18. Jul 2005
31 Beiträge
 
#7

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.

  Alt 2. Okt 2016, 13:21
ich glaube das Problem liegt nicht in Code sondern fehlt noch irgendeine dll oder andere datei.

Geändert von stathis ( 2. Okt 2016 um 13:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
stathis

Registriert seit: 18. Jul 2005
31 Beiträge
 
#8

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.

  Alt 3. Okt 2016, 14:41
keine idee?
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.

  Alt 4. Okt 2016, 08:38
Starte auf Deinem Laptop die Anwendung. Starte den ProcessExplorer. Markiere im Processexplorer Deine Anwendung. Gehe oben auf "ShowLowerPane" (CTRL+L). Prüfe welches DLL's Deine Anwendung geladen hat. Mach das Gleiche auf einem Rechner wo es nicht funktioniert. Finde den Unterschied.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
stathis

Registriert seit: 18. Jul 2005
31 Beiträge
 
#10

AW: Datenbank Anwendung weitergeben.

  Alt 4. Okt 2016, 22:15
Starte auf Deinem Laptop die Anwendung. Starte den ProcessExplorer. Markiere im Processexplorer Deine Anwendung. Gehe oben auf "ShowLowerPane" (CTRL+L). Prüfe welches DLL's Deine Anwendung geladen hat. Mach das Gleiche auf einem Rechner wo es nicht funktioniert. Finde den Unterschied.
Hallo danke fuer Antwort
gibt es viele unterschiede
z.b
Im laptop
dbxmys.dll -> C:\Program Files (x86)\Embarcadero\RAD Studio\9.0\bin\dbxmys.dll
auf dem andere Rechner habe keine solce ordner

Im laptop
libmysql.dll -> C:\Windows\SysWOW64\libmysql.dll
auf dem andere Rechner habe keine solce ordner ist 32 Bit

in delphi xe8 oben in menu steht windows 32bit

was kann ich machen?

Geändert von stathis ( 4. Okt 2016 um 22:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz