AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 4. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code

  Alt 4. Okt 2016, 14:14
Tja, selbsterklärender Code ist das hohe Ziel der Entwicklerschaft.

Allein, er ist es leider nur für ungefähr eine Woche. Darum gilt: Es gibt keinen selbsterklärenden Code. Jeder ist der Meinung super Code zu produzieren, der sogar in aller Regel tut was er soll. Nur wird dieser Code von Menschen mit unterschiedlichem Kenntnisstand sehr unterschiedlich wahrgenommen (vulgo: verstanden). Darum schreibe ich zumindest was der folgende Code tun soll. Das hilft beim schnellen Überfliegen ungemein, man muss nämlich nicht erst compilieren, sondern kann sich auf die Prosa verlassen. Und nein, ich schreibe keine Kommentare für writeln('Hello World') .

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
SProske

Registriert seit: 16. Feb 2015
Ort: Halle/S.
116 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code

  Alt 4. Okt 2016, 14:55
Ergänzend zu bisher genannten Punkten
- Berechnungsformeln (Herleitung, Leselinks etc.)
- Codeschnipsel die aus dem Web übernommen oder hergeleitet wurden
- Wenn ich irgendwo beim Debuggen ewig hing, versuche ich meine Erkentnisse zu dokumentieren (Refaktoring wäre natürlich besser, aber wann hat man shcon mal Zeit...)
- wenn Code für irgendwelche Sonderfälle angepasst werden musste -> Doku für diesen Sonderfall
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code

  Alt 4. Okt 2016, 15:05
Wenn ich diesen Thread so lese, überkommt mich das Gefühl, dass für viele Leute "Kommentar" und "Dokumentation" das selbe zu sein scheint. Das finde ich interessant
Ohne hier jetzt irgendwie werten zu wollen, war mir das nicht bewusst, dass scheinbar viele Leute in diesem Aspekt nicht unterschieden.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code

  Alt 4. Okt 2016, 15:17
Wenn ich diesen Thread so lese, überkommt mich das Gefühl, dass für viele Leute "Kommentar" und "Dokumentation" das selbe zu sein scheint. Das finde ich interessant
Ohne hier jetzt irgendwie werten zu wollen, war mir das nicht bewusst, dass scheinbar viele Leute in diesem Aspekt nicht unterschieden.
Die Grenzen verschwimmen, wenn man ein Tool verwendet, daß aus dem Code die Dokumentation erzeugen soll.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code

  Alt 4. Okt 2016, 15:38
In neuen Programmen versuche ich im Interface Abschnitt die Methoden mit Hilfe von XML Dokumentation zu beschreiben. Auch die Parameter. Nichts desto trotz verwende ich sprechende Parameternamen um nicht immer wieder nachlesen zu müssen. Aber auch damit andere eine Methode aufrufen bzw. begutachten können wenn ich den Code weitergeben müsste.

Bei alten Projekten versuche ich neue Methoden immer etwas zu beschreiben. Die stechen dann zwar oft heraus weil sonst nix anderes Dokumentiert ist, aber immerhin besser als nichts.

Kommentare verwende ich im Code ebenfalls wenn bestimmte Stellen sehr komplex sind und es einfach nicht besser/übersichtlicher zu programmieren ist.

Schlimm finde ich aber so Kommentare wie das bei Linux in manchen Konfigurationsdateien zu finden ist. Da wird erst 100 Zeilen Kommentar geschrieben und dann kommt die eigentlich eine (!) Zeile die eine Funktion hat. Das übersieht man dann einfach und wundert sich, wieso nix in der Datei drin steht was etwas bewirken könnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code

  Alt 4. Okt 2016, 16:22
Schlimm finde ich aber so Kommentare wie das bei Linux in manchen Konfigurationsdateien zu finden ist. Da wird erst 100 Zeilen Kommentar geschrieben und dann kommt die eigentlich eine (!) Zeile die eine Funktion hat. Das übersieht man dann einfach und wundert sich, wieso nix in der Datei drin steht was etwas bewirken könnte.
Naja, das hat aber schon seinen Sinn. Denn diese hundert Zeilen beschreiben z.B. genau, was neben dieser einen folgenden Zeile noch alles möglich ist, wie es funktioniert und wann was sinnvoll ist. Stell dir vor, du kannst in einem Aufruf beispielsweise Dinge wie Dateisystem, Rechte, Anzahl Unterverzeichnisse etc. angeben. Aber standardmäßig steht diese Einstellung dann auf "auto" oder "none"...
Und diese Erklärung genau dorthin über die Einstellung zu packen halte ich für sehr viel praktischer als irgendwo in einer Dokumentation (die sich sonstwo finden lässt) danach zu suchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
striderx

Registriert seit: 11. Feb 2007
Ort: Bergisch Gladbach
208 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code

  Alt 4. Okt 2016, 18:18
Von der IT eines großen Konzerns kenne ich Programmiervorgaben, die einen bestimmten Anteil von Kommentierungen einfordern (z. B. 20 Prozent des Quellcodes).

Der Hintergrund dafür: Geschäftskritische Anwendungen müssen auch wartbar sein, nachdem die ursprünglichen Entwickler nicht mehr zur Berfügung stehen. Des weiterem wird in diesem Bereich ja auch tailoristisch gestückelt und/oder nach draußen Vergeben - da ist es unabdingbar, dass mit vertretbarem Aufwand nachvollziehen kann, was in dem jeweiligen Segment los ist. Und ich bezweifele, dass man bei komplexen Anwendungen Sourcecode immer so schreiben kann, dass er leicht nachvollziehbar ist.

Anders sieht es natürlich aus, wenn man Einzelkämpfer ist. Dann kann man sich auch mit Nachrichten an sich selbst begnügen (siehe Post von Frank).

Und noch ein Gedanke: Nach meiner Erfahrung kann die Formulierung eines Kommentars durchaus noch einmal eine Art der Qualitätssicherung sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code

  Alt 4. Okt 2016, 15:46
Wenn alles so läuft wie gedacht, bracht man keine Kommentare.
(Und die Erde ist eine Scheibe)

Bei der Durchsicht von alten Code-Friedhöfen ist mir aufgefallen wieviel Kontext für das Verständnis notwendig ist, und der fehlt nach ein paar Jahren. Es ist nicht selbstverständlich, daß MWSF=11; einen Mehrwertsteuerfaktor meint. Und wenn ein GetCaseKey heute noch sprechend ist, weil die Datenbank ein Feld CaseKey hat, dann ist das Morgen ein GetCaseID . Gut man könnte auch GetCasePK nutzen, aber was wenn es sich nicht um den PK handelt??

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code

  Alt 4. Okt 2016, 15:53
Ich versuche es auch so, dass der Code von alleine erklärend ist. Eine Versionshistory im Header kann, aber denn noch sinnvoll sein, wenn man den Code weggibt. Die haben dann ja meistens nicht den Verlauf im Repository. Ändere ich bestehenden Code von anderen kommt meist ein:
Delphi-Quellcode:
// MP start
// [Datum, Grund]
...;
...;
...;
// MP ende
in den Code. Dann kann man auf den ersten Blick nachvollziehen wer, was, wo warum geändert hat ohne alte Versionen erst vergleichen zu müssen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#10

AW: Wie und wieviel kommentiert Ihr Euren Code

  Alt 4. Okt 2016, 19:58
Ich versuche es auch so, dass der Code von alleine erklärend ist. Eine Versionshistory im Header kann, aber denn noch sinnvoll sein, wenn man den Code weggibt. Die haben dann ja meistens nicht den Verlauf im Repository. Ändere ich bestehenden Code von anderen kommt meist ein:
Delphi-Quellcode:
// MP start
// [Datum, Grund]
...;
...;
...;
// MP ende
in den Code. Dann kann man auf den ersten Blick nachvollziehen wer, was, wo warum geändert hat ohne alte Versionen erst vergleichen zu müssen.
Genauso handhabe ich das generell nur meine Syntax ist etwas anders

Delphi-Quellcode:
...;
...; {!!.VERSION und alternativ das Datum}
...;
wobei VERSION die Versions-Nummer ist. Der praktische Vorteil kommt zum Tragen wenn man alle Änderungen einer bestimmten Version innerhalb eines Projektes im Suchfenster auflisten möchte, um dann schnell zu den Änderungen zu springen.

Übrigens, ich hab's nicht erfunden. Hab mir diese Praxis in den 90-er Jahren von TurboPower abgeguckt. Hat sich bis heute bestens bewährt
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz