AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schon wieder: Warum Interfaces

Ein Thema von exilant · begonnen am 19. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2016
 
frapo

Registriert seit: 8. Feb 2012
Ort: OWL
32 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#11

AW: Schon wieder: Warum Interfaces

  Alt 21. Okt 2016, 14:18
Hab grad die letzen Beiträge hier im Thread gelsen...uijuiui....

Also..mal gaaanz locker bleiben

Da auch einiges an Begriffen (imho) durcheinander gewürfelt wird, hier mal (nach besten Wissen) die Definitionen dafür, wie sie mir bekannt sind und von unterschiedlichster Seite auch so bestätigt wurde:
Das geht mir schon die ganze Zeit so. Siehe meinen Post #54.

Interfaces:
Interfaces sind Regeln, welche Methoden und Eigenschaften eine Klasse, die dieses Interface
unterstützen möchte, mindestens Implementieren muss. Ich kann nicht sagen, wers erfunden
hat,(nein...nicht die Schweizer von Rikola) aber da die Verbreitung von Interfaces insbesondere
durch COM/ActiveX zeitlich in den gleichen Rahmen fällt
, vermute ich mal MS dahinter.

Zumindest bei den COM-like Interfaces, wg. Referenzzählung und automatischer Freigabe.
Auch hier wird meines Wissens nach der Begriff Interface nicht im Sinne der OOP angewandt. COM/ActiveX klingt doch einfach schon zu konkret. Der Begriff Interface wird hier eher aus technischer Sicht gesehen (also das Wie und nicht das Was).

In der OOP ist der Begriff Interface doch eher konzeptionell gemeint, also ohne konkrete technische Abbildung.

Drum hatte ich ja in Post #54 auch Links gepostet, die etwas Konkretisierung in das Konzept bringen könnten.

Interfaces sind aus OOP Sicht Vereinbarungen, Regeln, Verhalten, die eine implementierende Klasse einhalten muss. Dabei ist das "wie" egal, Hauptsache die Implementierung entspricht den Vorgaben. Dadurch werden die implementierenden Klassen in gewisser Hinsicht ja auch austauschbar, Stichwort Polymorphie(Vielgestaltigkeit).

Interfaces sind auch keine abstrakte Klassen, dass ist ja auch der Grund warum sie nicht zum Klassen-/Vererbungsbaum gehören. Von daher "verbietet" es sich schon konzeptionell Interfaces als Weg für die Mehrfachvererbung zu sehen.
Sprachen die Mehrfachvererbung zulassen, bietet dafür schließlich Konzepte an.

Geändert von frapo (21. Okt 2016 um 14:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz