AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Tabelle Öffnen+Fortschittsanzeige
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tabelle Öffnen+Fortschittsanzeige

Ein Thema von Sugar · begonnen am 20. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Tabelle Öffnen+Fortschittsanzeige

  Alt 21. Okt 2016, 09:58
Es kommt auch darauf an, was so lange dauert.
1) die Daten im DBMS zusammenstellen (Suchen, Filtern, Joinen usw.
2) die Daten vom DBMS ins Programm übertragen (Netzwerk)
3) die Daten in die Anzeige laden
3a) nur "aktuellen" Datensatz in paar TDBEdits ist immer gleich schnell, egal wieviel
3b) aber zu viele Datensätze in ein Grid rein, dauert schonmal ewig

Das erste kann man nur durch "Vorladen" schneller machen, also das bei Abfrage schon alles fertig und abholbereit ist.
z.B. Bei Google suchenData Warehouse oder sonstwie vorher das "Ergebnis" in eine Temp-Tabelle schreiben

Und bei 2/3 kann man entweder manuell ein "Window" laden, also jeweils nur ein paar Daten LIMIT+Offset, aber da darf Punkt 1 nicht lange dauern, wenn man das Select mehrmals abschickt.
Oder die Query-Komponente und das Grid (und eventuell auch das DBMS) können einen passenden Modus, wo man die selektierten Daten dann Stück für Stück laden kann, also jeweils nur einen aktuell "sichtbaren" Bereich.


Punkt 1 und 2 kann man aber auch in einem Thread im Hintergrund laden, damit nicht die GUI so lange angehalten wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Sugar

Registriert seit: 23. Jul 2012
83 Beiträge
 
#2

AW: Tabelle Öffnen+Fortschittsanzeige

  Alt 21. Okt 2016, 14:07
Danke für die vielen Hinweise.

Mir ist natürlich klar, dass ich mit Queries arbeiten könnte, allerdings baue ich gerade keine userorientierte Oberfläche, sondern möchte Massenänderungen mit Userdialog durchführen. Jedesmal einen Datensatz zu selektieren, dannn zu prüfen, optimieren und wegschrieben würde erheblich länger dauern als einmal die Tebelle(n) komplett zu laden und zu durchlaufen.

Ich war der Meinung, man kann den Status beim .Active erfragen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Tabelle Öffnen+Fortschittsanzeige

  Alt 21. Okt 2016, 15:16
Mir ist natürlich klar, dass ich mit Queries arbeiten könnte, allerdings baue ich gerade keine userorientierte Oberfläche, sondern möchte Massenänderungen mit Userdialog durchführen. Jedesmal einen Datensatz zu selektieren, dannn zu prüfen, optimieren und wegschrieben würde erheblich länger dauern als einmal die Tebelle(n) komplett zu laden und zu durchlaufen.
?? "keine userorientierte Oberfläche" <> "Userdialog" ??

Wenn du größere Änderungen durchführen willst, dann könntest Du doch gleich SQL bemühen
 Update mytable set myfield='bubuwhere myfield='baba'; Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz