(Moderator)
Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
|
Warum wird TZConnection.AfterConnect auf einem Rechner nicht ausgelöst?
23. Okt 2016, 21:04
Datenbank: SQlite • Version: 3 • Zugriff über: ZEOS
Hi,
ich hab ja schon länger nichts mehr mit Delphi gemacht.. daher steh ich grad wie der Ochs vorm Berg
Ich habe eine frische Installation von Delphi 10.1 Berlin ( 24.0.22858.6822) .
Auch frisch da rein installiert ist ZEOS 7.2.1-rc.
Die gleiche installation habe ich auf einem zweiten Rechner gemacht (Heim-PC und Notebook) .
Ich habe eine Anwendung mit einem DataModule. Dort ist eine TZConnection auf eine SQlite3-Datenbank drauf.
Das DataModule wird direkt zum Start der Anwendung instanziert, noch vor dem MainForm.
Im Objektinspektor der Connection ist Connected auf true ( sogar DesignConnection ist an) .
Ich habe das Event AfterConnect verdrahtet und führe dort direkt auf der Connection ein SQL-Script aus, das die Datenbank initial befüllt.
Auf meinem Heimrechner tut es ( =das Event wird ausgeführt und die Datenbank befüllt) , auf meinem Notebook nicht ( = das Event wird nicht ausgeführt) . Auch beim Debuggen: Auf dem Heimrechner trifft ein Breakpoint den Einstieg in die Methode, auf dem Notebook nicht.
Der Source ist identisch ( gleiches Repo geclont, aber auch 1:1 Kopie ausprobiert) , die ZEOS-Sourcen sind auch identisch ( 1:1 Kopie) .
Wenn ich die .exe vom Heimrechner auf das Notebook kopiere funktioniert die DB-Anlage auch dort, es liegt also auch nicht z.B. an einer anderen SQLite-Version auf dem anderen Rechner.
Was kann der Grund sein, dass die gleichen Sourcen auf Rechner A eine Methode ausführen, auf Rechner B aber nicht?
Auch sonderbar: Das Kompilat auf dem Heimrechner ist immer 18568906 bytes gross, das vom Notebook immer 18547184, also ca. 21kb kleiner.
|
|
Zitat
|