AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

Ein Thema von Medium · begonnen am 24. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2016
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 24. Okt 2016, 12:24
Eigentlich halte ich Strato bisher für ein recht seriöses Unternehmen, dass uns bei bekannten Sicherheitsproblemen umgehend Bescheid gegeben hätte - aber man weiß ja nie.
Naja, wenn du da einen (V-)Server hast, dann ist es auch deine Verantwortung, dass er sauber bleibt. Aber ich schätze mal, wenn der Server kompromittiert wäre, dann wären auch die Spam-Mails direkt von dort gesendet worden. Obwohl... bei Spammern und deren automatischen Methoden weiß man nie. Aber gibt es denn noch andere Accounts auf dem Server, die auch betroffen sind? Wenn deiner der einzige ist, dann schätze ich mal, dass es auch an deinem Rechner liegt.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 24. Okt 2016, 12:26
Edit: Gerade geprüft: Diese Mail liegt NICHT mehr auf dem Strato-Server. Es MUSS daher etwas mein lokales Outlook durchstöbert haben!
Irrtum, Denkfehler:
Der Klau kann auch zu 'nem Zeitpunkt stattgefunden haben, als die Daten noch auf dem Strato-Server lagen.

Und wenn dort schon einer etwas länger Zugriff hat und ab und an mal neue Daten holt?

Wenn Du den Webclient nie nutzt, ist es auch nicht erforderlich, dass die Mailclients die Daten auf dem Server liegen lassen, dann können die die Daten auch abholen und sofort auf dem Server löschen. Dann kann sie dort auch keiner entwenden bzw. nur die, die noch nicht abgeholt wurden.

Liegen von Dir verschickte Mails eigentlich auch auf dem Server oder nur die, die Du (von wem auch immer) bekommst?

Wie erfolgt der Mailversand (rein technisch gesehen)?
Wird über SMTP verschickt, da geht dann nix ins Postfach auf dem Server. Dort liegen dann nur die eingehenden Mails und die per Webclient verschickten. Da der nicht genutzt wird, also nur eingehende Mails. Bitte prüfen.

Gibt es bei den "betroffenen" Empfänger welche, an die Du nur was geschickt hast, von denen Du aber nie was bekommen hast, so dass der Server sie eigentlich nicht kennen kann?

Wenn ja, dann wäre eine lokale Problemsuche angebracht.

So: Dann hab' ich mal meine Lieblingssuchmaschine bemüht.
Suchbegriff: Outlook fernsteuern.
1. Suchergebnis: https://integrate.teamviewer.com/de/integrate/outlook/

Was liest man da?
Zitat von https://integrate.teamviewer.com/de/integrate/outlook/:
Mit der TeamViewer-App für Outlook verbinden Sie sich mit anderen TeamViewer-Nutzern einfach und direkt. Sehen Sie auf einen Blick, ob andere Teilnehmer einer E-Mail-Konversation online sind und stellen Sie eine TeamViewer-Verbindung her.

Machen Sie Kommunikation mit anderen noch effizienter und nutzen Sie TeamViewer für Chat, Fernsteuerung, Videokonferenz oder Online Meetings.
Habe jetzt keine Lust zu forschen, ob man auf diesem Weg "Unfug" (siehe Wort "Fernsteuerung" in der Beschreibung) betreiben kann. Da ich kein Outlook nutze und den TeamViewer nicht kenne, weiß ich nicht, in welchem Maße man über den kompromittierten einen den anderen ausspionieren kann.

Sollte es da irgendeine Schwachstelle geben, wären alle "TeamViewer-Beteiligten" ebenfalls eine mögliche undichte Stelle, die Dir Deine Daten entwendet haben könnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 24. Okt 2016, 11:15
Edit: Wie ist es eigentlich mit solchen Multi-Quote-Antworten?
Die Forensoftware ermöglicht dir sogar sowas.

Du Postest/Zitierst und kannst unten, aus der Übersicht, weitere Zitate übernehmen.
Und wenn man das macht, dann ist im Zitat auch die Quelle verlinkt. Funktioniert vermutlich sogar aus anderen Threads heraus.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 24. Okt 2016, 11:29
[QUOTE=himitsu;1351875]
Du Postest/Zitierst und kannst unten, aus der Übersicht, weitere Zitate übernehmen.
Und wenn man das macht, dann ist im Zitat auch die Quelle verlinkt. Funktioniert vermutlich sogar aus anderen Threads heraus.
Ähm, ich glaube das ist etwas offtopic. Für Verbesserungsvorschläge haben wir ein eigenes Unterforum. Bitte benutzt das.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 24. Okt 2016, 11:30
Edit: Wie ist es eigentlich mit solchen Multi-Quote-Antworten?
Die Forensoftware ermöglicht dir sogar sowas.

Du Postest/Zitierst und kannst unten, aus der Übersicht, weitere Zitate übernehmen.
Und wenn man das macht, dann ist im Zitat auch die Quelle verlinkt. Funktioniert vermutlich sogar aus anderen Threads heraus.
Wenn man allerdings einen Beitrag zitiert hat und die Antwort aufsplittet, dann gehen die Informationen verloren. Und ich zitiere nicht jedes Mal wieder einen kompletten Beitrag wenn ich nur einen Satz daraus haben will. Dann geht das Einfügen des Namens oben einfacher.

EDIT:

Zitat von Luckie:
Ähm, ich glaube das ist etwas offtopic. Für Verbesserungsvorschläge haben wir ein eigenes Unterforum. Bitte benutzt das.
Der TE hatte ja extra danach gefragt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 24. Okt 2016, 14:05
Also ich habe mir das Eingangspost mal komplett durchgelesen. Das erinnert mich stark an einen Fall den wir bei uns in der Firma schon öfters hatten. Die Leute benutzen Outlook und haben ihren Rechner, aus welchen Gründen auch immer, mal mit einem Smartphone verbunden. Sei es auch nur, um ein paar MP3s auf das SM zu schubsen oder aber um z.B. per Kies ein Firmware-Update durchzuführen. Wie und warum auch immer, das Windows-Sync-Center hatte ohne viel Diskussion eine Kopie der Rechner-lokalen Kontakte auf das Phone "gesynct" (mir war bis dahin nicht mal klar dass das inzwischen auch mit Androiden geht!). Nachdem die Kontakte erstmal auf dem Phone waren, konnten sich alle Apps daran bedienen, denen man jemals bei der Installation Zugriff auf die Kontakte gewährt hatte. Ob da nun eine der Apps an sich böswillig war oder aber deren Anbieter dann seinerseits gehackt wurde, jedenfalls kamen die Kontakte auf diesem Wege abhanden.

Dass es genau dieser Weg war ließ sich anhand der Mailadressen im CC rekonstruieren, als dann diese "Undelivery"-Bounces reindröppelten. Denn es waren welche dabei, die NUR auf diesem Smartphone in Verbindung mit den anderen, vom Rechner gesyncten Kontakten gespeichert waren.

Outlook ist halt in vielerlei Hinsicht eine Pest. Ich würde eigentlich jedem davon abraten. Hauptsächlich weil ich es für ein völlig overengineeredes Featuremonster halte, das einer ziemlich geschwätzigen Philosophie folgt.

Dem Threadopener wird jetzt wohl nichts weiter übrig bleiben als entweder den eingetretenen Zustand zu akzeptieren oder aber sich eine andere Mailadresse zuzulegen. Denn was einmal in den Spammer-Datenbanken drin ist wird auf Jahre hinaus auch drin bleiben. Wenn man z.B. Domains verwaltet sieht man in den logs gelegentlich, wie viel Schrott an längst abgeschaltete Mailadressen geschickt wird.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz