AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wo liegen Eure Source-Files auf der Festplatte?

Wo liegen Eure Source-Files auf der Festplatte?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 31. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2016
Antwort Antwort
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Wo liegen Eure Source-Files auf der Festplatte?

  Alt 31. Okt 2016, 10:17
Mein Zeugs liegt auf 'ner eigenen Platte (sofern vorhanden) oder 'ner eigenen Partition.

Dort gibt es 'nen Ordner Delphi.

Und darunter je Projekt, Programm ... einen eigenen Ordner mit einem (für mich) aussagefähigen Namen.

Komponenten, die überall genutzt werden liegen unter \Delphi\Komponenten\ und darunter ein Ordner je Komponentensammlung, wie z. B. JVCL, SynEdit, ...

Die DCUs liegen alle unter \Delphi\_dcu\ (sofern nicht für ein Programm irgendeine "Sonderlocke" erforderlich ist).

Kompilierte Packages ... landen unter \Delphi\_bpl\

Die Äksän landen unter \Delphi\_exe, ebenso MAP-Dateien (sofern die Fehlermeldungen per JCL (JclDebug und JclHookExcept) gemacht werden sollen).

Alle Programm halten sich an eine Verzeichnisstruktur unterhalb des Verzeichnisses der Exe.

\Config für Konfigurationsdateien (Ini-Dateien ...)
\Data für Datendateien, "Datenbankdateien" (selten noch DBF - per TDBF), TkbMemTable ...
\Hilfe (für die kontextsensitive Hilfe - sofern vorhanden)
\Lib für DLLs (wie Bass.dll, DelZip*.dll ...)
\Log für Fehlerprotokolle und sonstige Log-Dateien.
\Scripte (sofern Pascalscript eingebunden ist)

Durch diese Art der Konfiguration laufen meine Programme alle ohne Installation, auch von 'nem Wechseldatenträger.

Eigene Dateien ... nutze ich eigentlich nie, es reicht, wenn andere Programme dort beim Installieren ihren Kram abladen, das wird schon unübersichtlich genug. Und nicht alle Programme bieten bei der Installation die Möglichkeit, sich vollständig in das vom Anwender ausgewählten Verzeichnis installieren zu lassen.

Geändert von nahpets (31. Okt 2016 um 10:41 Uhr) Grund: Immer diese Schreibfehler :-(
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Wo liegen Eure Source-Files auf der Festplatte?

  Alt 31. Okt 2016, 10:34
OK Danke für die Infos...

Wo liegen Fremdkomponenten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.064 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wo liegen Eure Source-Files auf der Festplatte?

  Alt 31. Okt 2016, 10:54
Wir pflegen diese in einem Ordner 3rdParty mit Lizenzangaben usw. in unser eigenes Repository mit ein, das dann auf eben dieser Partition ausgecheckt liegt. Ausnahme sind die JEDIs, da würde das ja keinen Sinn machen, aber sonst gilt das für alle Fremdkomponenten.
(Komponenten ohne Quelltext würden wir logischerweise nie kaufen.)
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Wo liegen Eure Source-Files auf der Festplatte?

  Alt 31. Okt 2016, 10:59
(Komponenten ohne Quelltext würden wir logischerweise nie kaufen.)
Natürlich nicht...
  Mit Zitat antworten Zitat
einbeliebigername

Registriert seit: 24. Aug 2004
140 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#5

AW: Wo liegen Eure Source-Files auf der Festplatte?

  Alt 1. Nov 2016, 14:06
Hallo,

OK Danke für die Infos...

Wo liegen Fremdkomponenten?
Natürlich liegen diese bei jedem Projekt, wo ich beteiligt bin, wie der Sourcecode der Projekte in der Versionsverwaltung (meistens in einem eigens dafür vorgesehenes Repository). Denn ich muss das Projekt noch mal mit Stand vor fünf Jahren debugen. Wo bekomme ich jetzt den Fremdsourcecode in der richtigen Version, und vor allem in welcher, her?

Klare Antwort aus der Versionsverwaltung. Dafür ist die nämlich da.

Aber viel wichtiger, als wo das Third-Party-Zeug liegt, ist wie es in die Entwicklungsumgebung eingebunden ist. Schrecklich ist, wenn das mittels eins Skript oder Programm für die Entwicklungsumgebung kompiliert und direkt in diese installiert wird. Dann darf man sich bei Versionswechsel durch etliche Gui's durchklicken. Absolut tödlich.

Ich finde richtig ist es, wenn alle Designtime-Packages (auch die eigenen) und die von diesen benötigten Runtime-Packages in einer Projektgruppe stehen. In dieser gibt es auch ein spezielles Package, welches kein Sourcecode enthält, sondern nur alle anderen Packages referenziert. In der Projektgruppe sind die Abhängigkeiten anhand der Requires gepflegt (lässt sich ja automatisieren). Dann braucht man nur ein Package kompilieren und alle anderen werden automatisch mit kompiliert. Und man braucht auch nur dieses Eine zu installieren und alle anderen installieren sich mit.

Dieses Vorgehen ist sehr entspannend in einem Team. Man muss nicht lange überlegen was und vor allem wie man den Kollegen erzählen muss, was sie nach dem nächsten Update tun müssen.

Was auch noch wichtig ist, ist die Struktur wie der Sourcecode und die Projektdateien abgelegt sind. Ein absolutes No-Go, wenn die Packages für die unterschiedlichen Delphi-Versionen in einem Verzeichnis liegen und irgendeine ominöse Nummer tragen (Wer hat bloß diese Verzeichnisse erfunden?). Dann ist man stundenlang beschäftigt die richtige Nummer zu ermitteln. Auch der Wechsel zu einer neuen Delphi-Version macht dann richtig Spaß.

Ich bin auch am Umstellen der Strukturen bei einigen Projekten und benutzte jetzt für Packages die folgende Struktur.
Code:
|-+ <Name>
| |-+ Packages
| | |-- Delphi200208
| | |-- Delphi200703
| | |-- Delphi201008
| | |-- Delphi201504
| | |-- Delphi201604
| |-+ Sources
Mit freundlichen Grüßen, einbeliebigername.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz