AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Konzeptfrage: Interface oder Messages
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konzeptfrage: Interface oder Messages

Ein Thema von Ghostwalker · begonnen am 9. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 10. Nov 2016
 
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#20

AW: Konzeptfrage: Interface oder Messages

  Alt 10. Nov 2016, 13:35


Vorher hattest Du mal erwähnt, dass die Objekte nicht alle Datenbestandteile beinhalten und die GUI deswegen noch Daten aus der Datenbank holen müssen.
DAS war das Missverständnis

Was ich meinte war eigentlich nur das in der LDO (und damit auch im Listview) nur die
Daten vorgehalten werden, die zur Anzeige notwendig sind (also z.B. ID und Marke vom PKW),
dafür aber mehrer Sätze, wärend im DDO (und damit in der Detailview) nur ein satz vorgehalten
wird (der der zur Anzeige/Änderung notwendige), dafür aber mit allen feldern des DS (also id,marke,farbe,leistung usw...eines PKW)

Im Moment spiel ich grad ein bischen mit dem Observer-Pattern rum und versucht mich in einem Testprojekt damit. Leider gelingt mir grad die Abstraktion nicht so ganz (in den Basis-Klassen kenn ich ja die konkreten Daten, die bei einer Notification übergeben werden noch garnicht).
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz