AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

Ein Thema von FrauNagel · begonnen am 3. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2016
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 6. Dez 2016, 20:52
So, dann werde ich mal den Reigen echter Hilfe (was ich darunter verstehe) eröffnen.

1. Wie ich schon schrieb, das Compilat (die Exe-Datei) ist überflüssig, es hat das Archiv nur unnötig vergrößert. Naja, ist letztlich Admins Angelegenheit, wenn er dafür unendlich viel Platz hat.

2.
Delphi-Quellcode:
for k:= 0 to n do begin
         for l:=3 to 12 do begin
                     TRehAnzahl[k,l,1]
end;
         end;
hat leider keine echte Anweisung. "TRehAnzahl[k,l,1]" ist nur der Aufruf einer Feldvariablen, doch mit dieser geschieht nichts. Weder wird der Wert abgefragt (er wandert ja nirgendwo hin) noch wird dieser Feldvariablen ein Wert zugewiesen, z.B. TRehAnzahl[k,l,1]:=1.

Edit: Wie die Exe-Datei zustandegekommen ist, ist rätselhaft, denn jedenfalls mein Lazarus bleibt beim Compilieren an besagter anweisungsloser Zeile mit "Illegal expression" stecken.

Edit 2: TRehAnzahl war auskommentiert, ich nahm es wieder hinzu, also die Auskommentierung weg. Dennoch immer noch eine "Illegal expression". Erst nach einer Wertzuweisung an diese Feldvariable wurde das Projekt (mit einigen Hinweisen wegen überflüssiger Variablen) compiliert.

Geändert von Delphi-Laie ( 6. Dez 2016 um 21:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
FrauNagel

Registriert seit: 3. Dez 2016
3 Beiträge
 
#2

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 6. Dez 2016, 15:46
Im Anhang ist nun das aktuelle Projekt.
Ich wage einen neuen Versuch es Ihnen näher zu bringen und benötige dringend Hilfe.

Es soll nämlich eine Räuber Beute Simulation werden in der einige Rehe pro Zyklus von Wölfen umgebracht werden. Die Rehe, sowie auch die Wölfe sollen sich alle zwölf zyklen vermehren (Nachkommen). Wenn es zu viele Rehe gibt soll die Vermehrungsrate angepasst werden weil ja weniger Futter da wäre. Nach einer gewissen Zeitspanne wie aktuell gedacht nach 12 Jahren bei den Rehen sollen sie an Altersschwäche sterben.
Problematisch ist allerdings das Rechnen mit den mehrdimensionalen Arrays bzw. das reinschreiben von Daten in die Liste. Lazarus bemängelt die aktuelle Deklaration der Liste bzw. Klasse, wenn jemand dort helfen könnte wären ich und meine Kinder Ihnen sehr dankbar.
Angehängte Dateien
Dateityp: rar Informatik Räuber Beute.rar (3,79 MB, 19x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz