AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Übungsprogramm "Kinokarten"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Übungsprogramm "Kinokarten"

Ein Thema von EdAdvokat · begonnen am 8. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2017
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#18

AW: Übungsprogramm "Kinokarten"

  Alt 14. Dez 2016, 16:11
Wenn du die eine große Prozedur, wie schon vorgeschlagen, in einzelne zerlegst, kannst du gezielt mögliche Exceptions abfangen.

Und zum Close: Ein Aufruf von Close im Hauptformular bewirkt genau das, dass die Anwendung beendet wird. Und bitte zeig mir den Thread hier im Forum, wo gesagt wird, dass Apüplication.Terminate zum Beendne einer Anwendung vor zu ziehen ist. Klar auch wenn man eine Anwendung/Prozess hart beendet gibt Windows alle Systemressourcen frei, DLls werden entladen, alle offenen Handles werden geschlossen usw. Aber Close ist einfach sauberer.

@haentschman: Sockets und DBs sollte man wohl extra behandeln zu Sicherheit, sprich explizit selber schließen, da würde ich mich nicht auf Windows verlassen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz