AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 Autorestart

Ein Thema von himitsu · begonnen am 14. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 12:45
Das Problem scheint zu sein, daß Windows beim Update knallhart laufende Prozesse abschießt, und nicht über den Shutdown benachrichtigt. Unfein...

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.761 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 12:57
Das Problem scheint zu sein, daß Windows beim Update knallhart laufende Prozesse abschießt, und nicht über den Shutdown benachrichtigt. Unfein...
Dann wäre in der Tat jedweder Lösungsansatz zum Scheitern verurteilt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 13:09
Weiß nicht, wie es nun in den aktuellen Windowsversionen ist und ob sich da viel geändert hat.

Aus der Vergangenheit weiß ich nur, dass nach 'nem automatischen Update eine Meldung kommen konnte, dass das System neu gestartet werden muss und man bitte alle Programme schließen möge, um Datenverluste zu vermeiden.

Hat man nicht auf den Dialog reagiert, wurde der nach ein paar Sekunden geschlossen und das System neu gestartet. Dialoge der Programme, die nachfragten, ob man Änderungen speichern möchte, erschienen noch, wurden aber auch geschlossen und das System startete neu.

War man am Rechner und reagierte, so reichte die Zeit, die einem Windows bis zum Neustart ließ nicht zwingend aus, um noch alle Programme zu beenden und dort gegebenenfalls Änderungen zu speichern.

Ärgerlich war es aber eigentlich immer schon, wenn nach 'nem Update automatisch neu gestartet wird, insbesondere bei Datenbankservern, die gerade richtig viel arbeiten mussten oder wenn eine laufende Datensicherung dann "mal eben" beendet wurde ...

Bei mir gibt es seit ein paar Jahren grundsätzlich keine automatischen Updates mehr, egal welche Software.

Muss ich mich selbst drum kümmern, das geht, setzt ein bisserl Disziplin voraus und den Zeitpunkt der Aktuallisierung bestimme ich selbst.

Das geht auch, wenn man als Admin eine Reihe von Rechnern und die der MitarbeiterInnen administrieren muss.

Vorteil: Man kann als Admin die Funktionstüchtigkeit der Updates vorher testen und zerschießt nicht auf einen Schlag alles Systeme, falls da mal irgendwo eine Inkompabilität auftritt.
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
989 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#4

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 18:04
Bei mir gibt es seit ein paar Jahren grundsätzlich keine automatischen Updates mehr, egal welche Software.

Hm..

Dann kannste Windows 10 nicht mehr verwenden oder der Rechner darf nicht ins Internet!
Unter Windows 10 kann man das Update nur herauszögern, aber nicht mehr verhindern.
Ohne Internet, kein Update...

Es Lebe windows 7
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.421 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 18:08
Dann kannste Windows 10 nicht mehr verwenden oder der Rechner darf nicht ins Internet!
Einfach den Update-Service deaktivieren. Das hält dann auch über Wochen an

......
Lizbeth W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 18:15
Dann kannste Windows 10 nicht mehr verwenden oder der Rechner darf nicht ins Internet!
Einfach den Update-Service deaktivieren. Das hält dann auch über Wochen an

......
Ebend, die einfache und simple Lösung.

Dienste, die ich nicht laufen haben will, werden deaktiviert. Punkt.

Brauche ich sie ab und an, dann werden sie genau dann gestartet. Sie müssen nicht permanent laufen, besonders dann nicht, wenn das Ergebnis ihrer Arbeit und die entsprechenden Auswirkungen nicht jederzeit erwünscht sind bzw. benötigt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 19:23
Bei mir gibt es seit ein paar Jahren grundsätzlich keine automatischen Updates mehr, egal welche Software.

Hm..

Dann kannste Windows 10 nicht mehr verwenden oder der Rechner darf nicht ins Internet!
Unter Windows 10 kann man das Update nur herauszögern, aber nicht mehr verhindern.
Ohne Internet, kein Update...

Es Lebe windows 7
Mein Windows 7 wurde auch das letzte mal aktualisiert kurz bevor die Windows 10 Telemetrie-/Win10-Gratis-Geschichte aufkam. Das war Anfang 2015.
Läuft alles wunderbar. Keine Malware, keine Viren. Man muss einfach nur aufpassen und nach Möglichkeit einen Werbeblocker (evtl sogar PeerBlock) und NoScript verwenden.
Und natürlich das Hirn einschalten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 21:18
Also ich hatte noch kein Problem mit Windows 7 und Updates. Mag daran liegen wie ich Windows 7 nutze. Ich sitze immer davor. Und wenn Windows 7 neu starten will, popt dieser Dialog auf. Dann sage ich: "In drei Stunden." (Wenn du denn willst.) Dann verlänger ich noch mal. Und ich fahre Windows immer runter, wenn ich ins Bett gehe. Dann installiert Windows bei Runterfahren die Updates und gut ist. Doof nur eben, wenn man am nächsten tag mal schnell was machen will und Windows die Updates konfigurieren will.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 18. Dez 2016, 15:59
So werde ich es in Zukunft auch machen. Aber folgende Updates werde ich in keinem Fall installieren. Es sind entweder Windows10-Updates oder Telemetrie-Updates:

exclude\ExcludeList.txt
Code:
kb816093,MS03-011: Flaw in the Microsoft VM could enable system compromise
kb951847,.NET Framework 3.5 Service Pack 1
kb890830,Malicious Software Removal Tool
kb931125,Trusted Root Certificates
kb2917500,Revoked Root Certificates
kb2982792,Revoked Root Certificates
kb926874,Internet Explorer 7
kb940767,Internet Explorer 7
kb944036,Internet Explorer 8
kb982861,Internet Explorer 9
kb2718695,Internet Explorer 10
kb2841134,Internet Explorer 11
kb976002,Browser Choice
kb2526086,Office 2007 Service Pack 3
kb2687455,Office 2010 Service Pack 2
kb2817430,Office 2013 Service Pack 1
kb914961,Windows Server 2003 Service Pack 2
kb936330,Windows Vista / Server 2008 Service Pack 1
kb948465,Windows Vista / Server 2008 Service Pack 2
kb976932,Windows 7 / Server 2008 R2 Service Pack 1
kb2952664,Compatibility update for upgrading Windows 7
kb2990214,Update that enables you to upgrade from Windows 7 to a later version of Windows
kb3022345,Update for customer experience and diagnostic telemetry
kb3035583,Update installs Get Windows 10 app in Windows 8.1 and Windows 7 SP1
kb3068708,Update for customer experience and diagnostic telemetry
kb3075249,Update that adds telemetry points to consent.exe in Windows 8.1 and Windows 7
kb3080149,Update for customer experience and diagnostic telemetry
kb3173040,Windows 8.1 and Windows 7 SP1 end of free upgrade offer notification
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.565 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 18:16
Aus der Vergangenheit weiß ich nur, dass nach 'nem automatischen Update eine Meldung kommen konnte, dass das System neu gestartet werden muss und man bitte alle Programme schließen möge, um Datenverluste zu vermeiden.

Hat man nicht auf den Dialog reagiert, wurde der nach ein paar Sekunden geschlossen und das System neu gestartet. Dialoge der Programme, die nachfragten, ob man Änderungen speichern möchte, erschienen noch, wurden aber auch geschlossen und das System startete neu.
In Windows 7 und Server 2012 ist das noch so.
Wenn man den Dialog ignoriert, dann bleibt der auch noch ne Weile stehen, falls man ihn nicht sofort sieht.

Windows 10 gibt nur eine unscheinbare Message im NotificationCenter aus, mit neim kaum sichtbaren Icon in der Taskleiste, dass Notificationen vorhanden sind
und dann fährt der später knallhart runter und startet neu.

Das war ja grade mein Problem, dass man es praktisch garnicht merkt und am nächsten Morgen war plötzlich neu gestartet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz