AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Datenmodul-Funktionen Delphi XE vs. Delphi 10
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenmodul-Funktionen Delphi XE vs. Delphi 10

Ein Thema von Gerkey · begonnen am 21. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2016
 
Gerkey

Registriert seit: 18. Okt 2016
Ort: Bad Kreuznach
55 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#5

AW: Datenmodul-Funktionen Delphi XE vs. Delphi 10

  Alt 21. Dez 2016, 18:48
Erst einmal mein Dank für die mehrfachen Kommentare !
Nachstehend ein Auszug aus dem Datenmodul:

uses
SysUtils, Classes, Dialogs, Messages, DB, ADODB;

procedure Tdm.DataModuleCreate(Sender: TObject);
begin
dm.Hd.ConnectionString := Format('Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;Data Source=%s;Persist Security Info=False',['c:\JrBrHd.mdb']);
dm.Hd.DisableControls;

Procedure ZEITINTERVALLE_SPEICHERN;

if FINDE_HAND_MIT_HANDNR( 'G001' ) then
begin
….
dm.Hd.Edit;
dm.Hd['Info1'] := strIntv;
dm.Hd.Post;
end;

Das Datenmodul ist in beiden Fällen bis auf die Zeile mit dem ConnectionString (nur in der 64-Bit Version / Delphi 10 enthalten ) identisch.
Hilft das weiter ?

Zur Frage, ob die 32-Bit Version unter Delphi 10 läuft: ja, das tut sie, wenn ich die Zeile mit dem ConnectionString lösche !

Gerkey
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz