AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise

Ein Thema von Papaschlumpf73 · begonnen am 21. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise

  Alt 8. Mär 2017, 08:25
Linux wird wie EMS, DataSnap und das ganze andere Serverzeugs behandelt, also erst ab Enterprise drin.
Gibt ja keine GUI.
Wieder so ein strategischer Fehler von Emba. Linux-Support (Zumindest der Compiler und die Basis-Libs) sollte besser schon ab der Starter verfügbar sein. Wir haben doch schon lange das Problem dass die Community immer kleiner wird. Wo könnte man leichter neue Coder akquirieren als bei Linux? Aber nöööö, man presst der Cashcow inzwischen das Hirn aus dem Euter
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise

  Alt 8. Mär 2017, 08:47
Anfänger und Coder (was schon ein Widerspruch in sich selbst ist) findet man aber nicht in/bei/unter Linux.

Geh' mal in eine Schule und schau dir an, was dort an vorherrschenden Betriebssystemen eingesetzt wird.

(Und zum Starten reicht die Starter-Edition sehr wohl...... und wird auch sehr gerne eingesetzt)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise

  Alt 8. Mär 2017, 10:36
Anfänger und Coder (was schon ein Widerspruch in sich selbst ist) findet man aber nicht in/bei/unter Linux.

Geh' mal in eine Schule und schau dir an, was dort an vorherrschenden Betriebssystemen eingesetzt wird.

(Und zum Starten reicht die Starter-Edition sehr wohl...... und wird auch sehr gerne eingesetzt)
Das ist doch ein gegenseitiges "Befruchten". Es gab mal Zeiten, da war Delphi in den Schulen das Mittel der Wahl, um den Kids die Grundlagen beizubringen. Wäre doch schön wenn man da wieder hin käme *träum*

Wie du schon richtig sagst, Linux-Programmierung ist auch etwas sehr elitäres. Da steigt man meist erst mit dem (IT-) Studium ein. Bei Delphi ist es inzwischen sogar noch schlimmer, da steigt man, wenn überhaupt, erst mit dem Berufsleben ein.

Genau aus diesen Gründen ist es entweder nur konsequent, Linux-Target erst ab der Enterprise anzubieten, oder aber reichlich dämlich. Denn derzeit sieht man gerade an den Schulen einen ganz neuen Trend: Entwickler-Boards wie z.B. Raspberry Pi. Da kommen die Kids schon relativ früh mit Linux in Berührung. Das wäre nur gut, nach vielen Jahren systematischen Versagens der Schulen endlich wieder zu den Grundlagen zurück zu kehren. Ich erinnere mich noch gut, wie wir mit Amiga & Co. vom reinen Daddeln zur Programmierung (mit Amiga Basic von Microsoft ^^) gekommen sind.

Deshalb kritisiere ich auch die Entscheidung, Linux-Target an die Enterprise zu koppeln.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter ( 8. Mär 2017 um 10:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise

  Alt 8. Mär 2017, 11:11
Deshalb kritisiere ich auch die Entscheidung, Linux-Target an die Enterprise zu koppeln.
Laut Aussage von Marco Cantù ist die Zahl derjenigen die Enterprise haben oder kaufen würden wegen Linux, groß genug.

Da ich seit D2005 meine Scripte für den IIS schreibe, hat sich für mich NIE die Frage nach einem Linux-Server gestellt. Also falle ich nicht unter diese Zielgruppe.

Linux Desktop - habe ich keine Anwendung. Also wäre es von mir auch kein Feature-Request.

Aber nach wenn man einen Linux Server hat - ist es schön - jetzt/bald dafür schreiben zu können...

Ob es aber passt: Delphi-Pro-User mit Linux Server kaufen deswegen das Enterprise update - möchte ich bezweifeln.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise

  Alt 8. Mär 2017, 11:38
Deshalb kritisiere ich auch die Entscheidung, Linux-Target an die Enterprise zu koppeln.
Laut Aussage von Marco Cantù ist die Zahl derjenigen die Enterprise haben oder kaufen würden wegen Linux, groß genug.
schön zu hören. Nach dem letzten Angebot meinen Wartungsvertrag zu verlängern, der mal eben für die selben Leistungen (wirklich neu sind lediglich die 3 zusätzlichen Supportanfragen) das doppelte kosten soll, hätte ich das bezweifelt...

Ich habe immer gehofft, dass Embarcadero für Wartungsvertragskunden eine Möglichkeit schafft günstig auf eine höhere Version upzugraden (oder eben alternativ wie bisher ein AddOn anbietet). Das läuft aber halt nur über den Neukauf. Finde ich jetzt recht unpraktisch und zudem verdammt teuer. Und da der umgekehrte Weg (also z.B. Downgrade von Rad Studio zu Delphi) im Rahmen des Wartungsvertrags inzwischen ausgeschlossen wird und auch nur noch über einen Neukauf (Upgradekauf) möglich ist, wird sich meine Hoffnung wohl nicht erfüllen.

also muss Embarcadero, zumindest was mich betrifft, auf einen weiteren Enterprisekunden verzichten und das entsprechende Projekt wird halt anders auf Linux portiert....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise

  Alt 8. Mär 2017, 11:42
Nach dem letzten Angebot meinen Wartungsvertrag zu verlängern, der mal eben für die selben Leistungen (wirklich neu sind lediglich die 3 zusätzlichen Supportanfragen) das doppelte kosten soll,
Dann solltest du darum bitten, daß man dir eine neues Angebot ohne den Premium-Support macht. Soweit ich weiß, sind die Vertriebs-Mitarbeiter angehalten, diesen bei jeder Verlängerung erstmal mit reinzupacken. Ist aber in keiner Weise obligatorisch.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise

  Alt 8. Mär 2017, 11:45
Dann solltest du darum bitten, daß man dir eine neues Angebot ohne den Premium-Support macht.
Genau das habe ich hier auch gemacht - binnen 2 Stunden lag ein neues, entsprechend reduziertes, Angebot vor.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise

  Alt 8. Mär 2017, 11:49
Nach dem letzten Angebot meinen Wartungsvertrag zu verlängern, der mal eben für die selben Leistungen (wirklich neu sind lediglich die 3 zusätzlichen Supportanfragen) das doppelte kosten soll,
Dann solltest du darum bitten, daß man dir eine neues Angebot ohne den Premium-Support macht. Soweit ich weiß, sind die Vertriebs-Mitarbeiter angehalten, diesen bei jeder Verlängerung erstmal mit reinzupacken. Ist aber in keiner Weise obligatorisch.
das ist nun wirklich kein Problem. Allerdings fehlt dann ein für mich wichtiger Part, der bisher beim Wartungsvertrag dabei war: Updates auch für ältere Versionen. Damit war ich frei nicht ständig die neueste Version einsetzen zu müssen, diese Freiheit fehlt jetzt und damit hat sich auch die Wertigkeit des Wartungsvertrags nachhaltig verändert. Das mag selbstverständlich für andere anders sein....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise

  Alt 8. Mär 2017, 11:01
Wo könnte man leichter neue Coder akquirieren als bei Linux?
Die Linux-Freunde würde man aber nicht dazu bringen Delphi zu benutzen, um damit Linux-Programme zu entwickeln,
denn es gibt da ein winziges Problemchen.

IDE+Debugger läuft nur unter Windows.
Und es gibt keine GUI.

Zitat:
elitäres
Jupp, es geht ja ausschließlich um Server/Service-Entwicklung und nicht um neudeutsche "Apps".
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise

  Alt 8. Mär 2017, 11:06
Der (Remote-)Debugger wird wohl auf Linux laufen. Sonst wäre er ja wenig sinnvoll.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz