AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Formular mit eigenem, nicht gruppierten Taskbar-Eintrag erzeugen?

Formular mit eigenem, nicht gruppierten Taskbar-Eintrag erzeugen?

Ein Thema von a.def · begonnen am 30. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Formular mit eigenem, nicht gruppierten Taskbar-Eintrag erzeugen?

  Alt 30. Dez 2016, 12:59
Denn sonst wäre die Option "Gruppieren" in der Windows-Taskleiste ja unnötig.
Das ist eine "andere" Gruppierung.
Wenn die Taskleiste voll ist, werden die vielen Buttons in "einem" Button zusammengefasst.

Du meinst ja das, wo die nebeneinander liegen und der Absand fehlt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Formular mit eigenem, nicht gruppierten Taskbar-Eintrag erzeugen?

  Alt 30. Dez 2016, 13:03
Genau. Da liegt dann der eine Button auf dem anderen um ein paar Pixel nach rechts versetzt (nach Priorität geordnet nehme ich an).
Ich glaube ich werde absolut nicht drum rumkommen, eine zweite Exe zu erstellen.

TStaticText kann ich nur leider nicht verwenden, da ich TLabels und dann noch andere (andere Komponente) verwende.
Ich bastle mir gleich oder heute Abend mal eine kleine Demo und gucke wie oft und wie schnell ich mit WMCopyData Daten schicken kann.
Dann schicke ich nämlich immer alles in einem Rutsch (natürlich nur, wenn es eine Änderung gab).

Zitat:
Dieses Interface kann dann überall in der GUI-Logik der Anwendung verwendet werden.
Interfaces schön und gut. Ist mir aktuell aber zu kompliziert und möchte ich nicht unbedingt lernen, wenn es aktuell auch anders geht
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Formular mit eigenem, nicht gruppierten Taskbar-Eintrag erzeugen?

  Alt 30. Dez 2016, 19:29
Ich habe hier mal eine kleine Demo gebaut wie ich das realisieren würde.
Das geht sicher noch viel viel besser.

Test ist der Sender, Test2 ist der Empfänger

3 Buttons:
1: setzt das Formular Receiver zurück (ProgressBar.Position := 0; Label1.Caption := '-'
2: sendet 100x einen einen String und einen Integer an Receiver, dort wird eine ProgressBar gesetzt (dauert bei mir zwischen 5ms und 18ms)
3: sendet 50.000x einen String und einen Integer an Receiver, dort wird ein Label.Caption gesetzt (dauert bei mir zwischen 15 und 17 Sekunden)

Wenn man |exit an den zu sendenden String anfügt, stopt die Prüfung in Receiver > TForm1.WMCopyData nach dem ersten String.

Kann man das mit WMCopyData noch verbessern?
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z SenderReceiver_WMCopyData_Test.7z (2,39 MB, 2x aufgerufen)

Geändert von a.def (30. Dez 2016 um 19:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz