AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign TextInputCanvas - konzeptionelle Gedanken, Vorgehensweise, Umsetzung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TextInputCanvas - konzeptionelle Gedanken, Vorgehensweise, Umsetzung

Ein Thema von hansklok · begonnen am 19. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2017
 
BrightAngel

Registriert seit: 13. Mär 2007
130 Beiträge
 
#5

AW: TextInputCanvas - konzeptionelle Gedanken, Vorgehensweise, Umsetzung

  Alt 20. Jan 2017, 16:24
Wenn das nur ein Hobbieprojekt ist, dann kannst du das mit dem Json schon so machen. In einem Produkt kann man dir unter Umständen empfehlen, das ganze doch vielleicht mit den schon bekannten HTML Tags umzusetzen; da ist die Einstiegshürde sehr niedrig. Wenn das mal größer wird, kannst du es dann auch gegen was existierendes austauschen, bzw durch z.B. ein Subset von CSS erweitern. Nur so als Vorschlag

Zum Textzeichnen an sich hast du mehrere Möglichkeiten: Die einfachste ist, du nimmst Windows. Einfach dem OS sagen: Dieser Text, dieses Handle, mal mal! Ich weiß nicht, ob das immernoch so ist, aber früher war man dann in den Schriftarten limittiert. Nur was im System installiert ist, kann direkt verwendet werden. Korrigiert mich bitte jemand, falls ich da was übersehen haben sollte...
Man kann Windows auch fragen wie breit das denn werden würde, wenn man 'diesen Text' jetzt zeichnen wollte.

Oder du nimmst sowas wie FreeType zum Malen in deine Abhängigkeiten mit auf. Da brauchst du dann aber noch Delphi Header für das Nötigste. Die erste Methode ist die Standardweise unter Windows und hat imho die geringste Einstiegshürde.

Textsatz: Das kann beliebig komplex werden. Wenn dir da langweilig werden sollte, kannst du du zwecks Textaufteilung auf Linien auch mal bei LaTex (erzeugt aus der Sprache "Tex" PDFs, Postscript, usw; alt; sehr fettes/großes Tool) abschauen: Das Paper/Buch dazu ist eventuell aufschlussreich, falls du dich da wirklich vertiefen willst.
Das Einfachste ist wirklich Zeile für Zeile zu malen, da ja jede neue Zeile auf allen Vorherigen aufbaut. Lehrreich auf jeden Fall.

Wenn du das Ziel hast, das auch mal zu benutzen, kannst du auch einen Webbrowser einbetten und dann da einfach die Formattierungen zu setzen.

Brighty
Do you have the email of god??? --- I have to tell him that I'm happy to be born!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz