AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

günstige Delphi7 Pro Lizenz

Ein Thema von grl · begonnen am 23. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 15. Feb 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: günstige Delphi7 Pro Lizenz

  Alt 14. Feb 2017, 14:11
Eigentlich wäre dieses Limit ja auch nicht nötig, schließlich könnte parallele Mehrfachverwendung ja beim Nachhausetelefonieren recht schnell identifiziert und dann durch Deaktivierung der Lizenz abgestellt werden.
Genau das ist es was ich weiter oben als Inkonsequent bezeichnet habe. Named User und Install Counter widersprechen sich irgendwie.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: günstige Delphi7 Pro Lizenz

  Alt 14. Feb 2017, 18:57
Genau das ist es was ich weiter oben als Inkonsequent bezeichnet habe. Named User und Install Counter widersprechen sich irgendwie.
Finde ich nicht. Wenn man eine Lizenz unbegrenzt installieren könnte ohne Freischaltung, lädt das ja zu Missbrauch ein...
Und bei normaler Nutzung reichen die Aktivierungen ja.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: günstige Delphi7 Pro Lizenz

  Alt 15. Feb 2017, 08:19
Und bei normaler Nutzung reichen die Aktivierungen ja.
Wer tricksen will findet immer Wege. Ich finde aber, es ist ein großer Unterschied ob man eine 10-Mann-Entwicklungsabteilung mit einer einzigen Lizenz betreibt. Oder ob man die eigene Werbeaussage, dass man Named-User-Lizenzen auf beliebig vielen Rechnern verwenden kann, solange es nicht ZEITGLEICH von verschiedenen Personen verwendet wird, durch einen Install-Counter nicht ad absurdum führt.

Ich mein, ich wünsch mir ja allzu oft, beidhändig in Stereo auf zwei Rechnern coden zu können. Aber bisher hat das noch nicht geklappt.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (15. Feb 2017 um 08:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: günstige Delphi7 Pro Lizenz

  Alt 15. Feb 2017, 08:27
Und bei normaler Nutzung reichen die Aktivierungen ja.
Oder ob man die eigene Werbeaussage, dass man Named-User-Lizenzen auf beliebig vielen Rechnern verwenden kann, solange es nicht ZEITGLEICH von verschiedenen Personen verwendet wird.
Eine Named-User Lizenz ist immer an eine Person gebunden.
Eine Lizenz darf daher nur von einer (natürlichen) Person benutzt werden. Aber das auch gleichzeitig auf mehreren Rechnern (physikalisch oder VM)

Ja. Das machen etliche Kunden....
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: günstige Delphi7 Pro Lizenz

  Alt 15. Feb 2017, 08:50
Eine Named-User Lizenz ist immer an eine Person gebunden.
Die Diskussion dreht sich jetzt im Kreis.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.549 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: günstige Delphi7 Pro Lizenz

  Alt 15. Feb 2017, 10:05
Delphi hat zwar eine Erkennung irgendwas mit TCP/IP, was schön (heimlich da abgefangen) beim IDE-Start knallt, wenn man Delphi auf dem gleich Rechner mehrmals startet. (seh ich öfters, aber nur wenn ich mal wieder die IDE, bzw. ein Package debugge > eigene Komponenten, fremdkomponenten und die OTA, welche manchmal z.B. im FormDesigner rumzicken)

k.A. was die macht, aber auch so habe ich Delphi mehrmals gleichzeitig auf.
Entweder auf dem gleichen Rechner, oder auf mehreren Rechnern.
Privat Schlepptop und PC und in der Firma via RDP auf'm Server und gleichzeitig local zum Testen an der Hardware und manchmal auch nochmal 'nen Debugger an einem unserer Services.
Also eine Doppelstartsperre wäre nicht gut und auch wenn ich ab und an mal neu installiere, mußte ich noch nicht oft den Zähler hochsetzen lassen, was damals recht schnell ging.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Feb 2017 um 10:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: günstige Delphi7 Pro Lizenz

  Alt 15. Feb 2017, 11:06
Eigentlich könnte die Sache so einfach sein. Wenn schon Install-Counter, dann so dass man sie selbst z.B. über ein Webportal verwalten kann. Jede Installation legt eine Rechner-ID bei Emba an und zeigt sie auch bei der Installation am Rechner an. Man wüsste also als Anwender, welche Installation auf welchem Rechner ist.

Wenn man nun deinstalliert, gibt der Installer die ID bei Emba wieder frei. Häufiger wird aber der Fall vorkommen, dass es keine saubere Deinstall gibt. Dann kann man die Rechner-ID online bei Emba selbst freigeben. Mit der Konsequenz, dass eine gebackuppte VM mit dieser Install-ID sich fortan weigern würde, Delphi zu starten.

So müsste man nicht jedesmal den Support anbetteln, hätte sagen wir mal 5 Parallelinstallationen frei und müsste sich eben selbst um das Lizenzmanagement kümmern.

Aber bei Emba ist man da gedanklich irgendwo noch in einer Zeit, als Rechner nur eine physische CPU mit einem Kern hatten, es noch keine Virtualisierung gab und Entwickler jeden Morgen brav ins Büro gedackelt sind. Ich befürchte aber, dass "Embadera" früher oder später auf das Abo-Modell wechseln wird wie z.B. Adobe und Autodesk. Spätestens dann würde ich mich wohl von Delphi verabschieden (müssen), weil ich sowas in unserer Firma nicht durch bekäme.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz