AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Windows 10 - System nicht ausschalten, nachdem Windows heruntergefahren wurde
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 - System nicht ausschalten, nachdem Windows heruntergefahren wurde

Ein Thema von TUX_der_Pinguin · begonnen am 28. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 1. Mär 2017
Antwort Antwort
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: Windows 10 - System nicht ausschalten, nachdem Windows heruntergefahren wurde

  Alt 28. Feb 2017, 13:06
Vielleicht gibt es die Funktion bei Windows 10 auch einfach nicht mehr? Mir erschließt sich sowieso nicht so wirklich der Sinn.
  Mit Zitat antworten Zitat
TUX_der_Pinguin

Registriert seit: 1. Jun 2005
Ort: Anholt (NRW)
609 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Windows 10 - System nicht ausschalten, nachdem Windows heruntergefahren wurde

  Alt 28. Feb 2017, 13:15
Vielleicht gibt es die Funktion bei Windows 10 auch einfach nicht mehr? Mir erschließt sich sowieso nicht so wirklich der Sinn.
Es geht um eine Art Kiosk-System wo der Computer in einem Gehäuse steckt und wenn der PC heruntergefahren wird soll die Meldung "Jetzt ist es sicher den Computer auszuschalten" stehen. Damit der Anwender weiß wann er den Stecker ziehen kann. Schaltet sich der PC selbst ab geht der Monitor aus und der Anwender bekommt keine klare und eindeutige Rückmeldung ob er den Stecker ziehen kann.

Der Computer ist beim einschalten des Gerät so konfiguriert das er an geht so bald Strom da ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Windows 10 - System nicht ausschalten, nachdem Windows heruntergefahren wurde

  Alt 28. Feb 2017, 13:21
Damit der Anwender weiß wann er den Stecker ziehen kann. Schaltet sich der PC selbst ab geht der Monitor aus und der Anwender bekommt keine klare und eindeutige Rückmeldung ob er den Stecker ziehen kann.
Ein Fall für eine Master-/Slave-Steckdose/Verteilerleiste? Dann geht der Monitor aus, sobald der Rechner sich abschaltet.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
TUX_der_Pinguin

Registriert seit: 1. Jun 2005
Ort: Anholt (NRW)
609 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Windows 10 - System nicht ausschalten, nachdem Windows heruntergefahren wurde

  Alt 28. Feb 2017, 13:32
Damit der Anwender weiß wann er den Stecker ziehen kann. Schaltet sich der PC selbst ab geht der Monitor aus und der Anwender bekommt keine klare und eindeutige Rückmeldung ob er den Stecker ziehen kann.
Ein Fall für eine Master-/Slave-Steckdose/Verteilerleiste? Dann geht der Monitor aus, sobald der Rechner sich abschaltet.

Grüße
Dalai
Es gibt externen einen Schlüssel der die Stromversorgung von PC und Monitor regelt, Strom Ein -> PC fährt hoch und Monitor geht an. Dann kann man mit dem Gerät arbeiten, bis man damit fertig ist. Anschließend fährt man über die Anwendungssoftware (läuft im Kiosk-Modus) den PC herunter. Jetzt wäre sehr schön wenn die Meldung auf dem Bildschirm "Jetzt ist es sicher den Computer auszuschalten" käme. Damit der Anwender per Schlüssel wieder PC und Monitor vom Strom trennen kann. Nötig ist die Meldung nicht und wenn der PC aus ist kann man natürlich auch den Schlüssel umdrehen und den Strom trennen. Ich finde das da aber immer eine gewisse Unsicherheit herrscht ob der Computer wirklich aus ist, wenn der Monitor ausgegangen ist.

Also kurz um, Shutdown -> Meldung -> Stom trennen, so arbeiten die Geräte schon immer und die Anwender kennen es nicht anders. Da wäre es schön wenn man das beibehalten könnte. Ich mein die Optionen etc. gibt es ja auch in Windows 10, sie funktionieren nur nicht so wie z.B. unter Windows 7.
  Mit Zitat antworten Zitat
t.roller
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Windows 10 - System nicht ausschalten, nachdem Windows heruntergefahren wurde

  Alt 28. Feb 2017, 14:49
Vielleicht gibt es die Funktion bei Windows 10 auch einfach nicht mehr? Mir erschließt sich sowieso nicht so wirklich der Sinn.
Bei einem Tower/Mini-Tower o.ä. mit TV-Karte muss die Stromversorgung im Standby-Modus bleiben, wenn eine Aufnahme programmiert ist.

MediaCenter, Home Theater Personal Computer

Geändert von t.roller (28. Feb 2017 um 14:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz