AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Delphi Project Viewer 1.0

Delphi Project Viewer 1.0

Ein Thema von tomkupitz · begonnen am 7. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2023
Antwort Antwort
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#1

AW: Delphi Project Viewer 1.0

  Alt 8. Mär 2017, 17:51
nett, aber die DPR "lese" und verstehe ich notfalls auch noch per Hand via "NotePad"(das ist meine Standardverknüpfung für DPRs)

=> wenn du dein Tool auf "DPROJ" erweiterst... dann machst du dir ganz viel Freunde und kannst es mit "CleanUp/Reorder/Split/Compose" eventuell sogar verkaufen
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.221 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Delphi Project Viewer 1.0

  Alt 8. Mär 2017, 17:56
Der Hauptvorteil ist, denke ich, eher dass er dir den Dateibaum des Projekts anzeigt und die Dateien direkt öffnen lässt statt sich das über den Explorer zusammenzusuchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Project Viewer 1.0

  Alt 9. Mär 2017, 07:17
wenn du dein Tool auf "DPROJ" erweiterst... dann machst du dir ganz viel Freunde und kannst es mit "CleanUp/Reorder/Split/Compose" eventuell sogar verkaufen
Das kann ich uneingeschränkt unterstützen!

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
tomkupitz

Registriert seit: 26. Jan 2011
355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Project Viewer 1.0

  Alt 9. Mär 2017, 09:48
Update:

Version 1.0.39.0

- *.fmx hinzugefügt
- Web Formate werden angezeigt
- "Suche in Dateien" Fehler behoben (Suche in *.dpr, Markierfehler)
- allg. Stabilisierungsverbesserungen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.691 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Project Viewer 1.0

  Alt 9. Mär 2017, 09:50
PS: DFM/FMX können auch binär sein. (auch wenn seit paar Jahren das Standardformat "Text" ist)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Delphi Project Viewer 1.0

  Alt 9. Mär 2017, 11:16
PS: DFM/FMX können auch binär sein. (auch wenn seit paar Jahren das Standardformat "Text" ist)
Bis Delphi 4 nur so, danach optional, wenn auch nicht mehr voreingestellt.

Delphi kann sie aber auch im Klartext anzeigen. Das für binäre Dateien zu implmentieren, wäre eine echte Herausforderung und ein erheblicher Mehrwert des Programmes, scheitert aber wohl daran, daß das Format nicht offengelegt wurde / ist. Man denke nur mal daran, wie schwer sich die Gemeinde freier Programmierer tat und tut, NTFS die Geheimnisse zu entlocken, zumal das immer weiter entwickelt wird. Soweit ich weiß, ist das Schreiben darauf bis heute nicht offiziell für zuverlässig erklärt worden.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi Project Viewer 1.0

  Alt 9. Mär 2017, 11:27
Binäres DFM lesen: How to convert Delphi forms from binary to text and vice versa

Zitat von Delphi-Laie:
Das für binäre Dateien zu implmentieren, wäre eine echte Herausforderung und ein erheblicher Mehrwert des Programmes, scheitert aber wohl daran, daß das Format nicht offengelegt wurde / ist.
Delphi enthält die entsprechenden Routinen, man muss sie nur nutzen.

Siehe Unit Classes -> procedure ObjectResourceToText.
Der umgekehrte Weg geht natürlich auch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.691 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi Project Viewer 1.0

  Alt 9. Mär 2017, 11:40
Das Format ist auch offen und recht einfach.

TReader, TWriter und der Rest versteckt sich in TComponent und TReader/TWriter, die Komponenten/Property-Schreib-/Lesefunktionen.
Kann man gut nutzen, wenn man DFMs "manuell" einlesen will, um was zu suchen, oder weil der DFM-Loader alle Komponenten/Typen braucht, die nicht immer vorhanden sind.
Den "Text" manuell zu parsen ist auch blöd, da ist es schöner sich das von TReader einlesen zu lassen.
Ich hab TReader/TWriter auch schon selber für binäre Speicherformate verwendet, was gut für Abwärtskompatibilität ist, ähnlich zu XML kann man "unbekannte" Teile überspringen, da das Format sich selber kommentiert.

Einkompilert wird auch immernoch die binäre Resource. (glaub ich)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Mär 2017 um 11:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz