AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi TableNames und die Zugriffsverletzung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TableNames und die Zugriffsverletzung

Ein Thema von Delbor · begonnen am 16. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2017
Antwort Antwort
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.199 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: TableNames und die Zugriffsverletzung

  Alt 16. Mär 2017, 23:14
Hi p80286

Die beiden unten stehenden Zeilen liefern beide die Tabellen der DB Contentmasterdata - wie du aus dem Jpeg entnehmen kannst, sind beide Listen - die im Memo und die im LBxTableNames(Listbox) genau gleich. Beide führen die 'vermisste' Tabelle auf.
Die Listbox ist rechts, das Memo links im Bild angeordnet.
Delphi-Quellcode:
  Self.LBxTableNames.Items.AddStrings(FDMySQLDml.Contentmastertables);
  FDMySQLDml.FDConnectionMySql.GetTableNames(Catalog, '', '', FTablelist);
Show Tables bezieht sich immer auf die in der aktuellen Verbindung geöffnete Datenbank, weshalb eine From-Klausel überflüssig ist.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch

Geändert von Delbor (16. Mär 2017 um 23:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: TableNames und die Zugriffsverletzung

  Alt 17. Mär 2017, 05:16
Ich habe mir die Details nicht angesehen, nur mal 2 Hinweise:
1.Die Verfügbarkeit eines Tabellenkatalogs bzw. die dort aufgeführten Einträge sagen nichts darüber aus, ob und welche Zugriffsrechte ein angemeldeter Nutzer hat.
2.Die Tabelle ist ggf. keine Tabelle, sondern ein View oder ähnliches Objekte


zu1. Rechteverwaltung in mySQL ist ja eher rudimentär, also keine Ahnung, ob das der Punkt ist, würde ich aber mal prüfen.
zu2. mySQl verfügt über eine Reihe von Engines mit Sonderfunktionen, die "tabelle" ist vielleicht damit definiert, vielleicht ein Konfigurationsproblem
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.199 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: TableNames und die Zugriffsverletzung

  Alt 17. Mär 2017, 12:56
Hi jobo

Auch dir vielen Dank für deine Antwort.
Ich denke eigentlich nicht, dass es an den MySQL-Rechten liegt. Der User da ist Root, und das ist auch Teil der unter Delphi (im Datenexplorer) definierten Verbindung.

Gerade eben hatte ich Mysql-Workbench geöffnet. Da müssten unter Administration-Optionsfile Basicdir und DatabaseDir angegeben sein, was nicht der Fall war. Inwieweit das für mich von belang ist, weiss ich nicht genau, aber da es sich um eine Verbindung in MySQLWorkbench handlt, ist dies für die Verbindung unter Delphi wohl nicht massgebend. Ausser dass der Server natürlich wissen muss, wo er seine Daten findet. (Wobei dies in der .ini steht...)

Aus diesem Grund tippe ich eher auf einen Konfigurations-Fehler in FireDac. Aber da wird es doch etwas schwierigunübersichtlich.
Nach eine Beispiel von Embarcadero zur Verwendung des FDQuerys habe ich gar nichts falsch gemacht, weder in den Einstellungen der FDConnection noch in denen des Querys, auch wenn das Beispiel zu einer Access-DB verbindet.

Die Datei FDConnectiondefs.ini definiert die von mir im Datenexplorer angelegte Verbindung so:
Delphi-Quellcode:
[CMConnection]
Database=contentmasterdata
User_Name=root
Password=XXXXXXXX
Server=localhost
DriverID=MySQL
Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.199 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: TableNames und die Zugriffsverletzung

  Alt 17. Mär 2017, 14:07
Hi zusammen

Mal eine grundsätzliche Frage: Wie konfiguriert ihr eine FireDac-Verbindung? Ein FireDac-Query? Was gibt es dabei zu beachten? Sind noch andere Eigenschaftswerte nebst Connectionname, ConenctionDefName, Drivername und und einige Parameterwerte wichtig?

Gruss
Delbor

I
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: TableNames und die Zugriffsverletzung

  Alt 17. Mär 2017, 16:22
Bist du Dir sicher daß "contentmasterbase" richtig ist?
Wäre "ContentMasterBase" oder "Contentmasterbase" oder "CONTENTMASTERBASE" evtl. eine Option?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.199 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: TableNames und die Zugriffsverletzung

  Alt 17. Mär 2017, 16:54
Hip80286

Ja, da bin ich mir leider sicher. Ausserdembin ich mir (ohne jetzt nochmal nachgesehen zu haben:ziemlich) sicher, dass MySQL Gross-Kleinschreibung ignoriert.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz